DGUV
Kontakt
Sitemap
Karriere
English
/webcode.jsp
/de/suche/index.jsp
https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff/Webcode
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn
Menü
Aktuell
Ergebnisse aus der Forschung 2024
IFA-Arbeitsmappe 2/2024
IFA-Arbeitsmappe 1/2024
IFA-Handbuch 2/2024
IFA-Handbuch 1/2024
Archiv
Forschung
Projektverzeichnis
Forschungsnetzwerk PEROSH
Diplom- und Studienarbeiten
BK-Berichte
Fachinfos
Arbeiten 4.0
Arbeitsplatzgrenzwerte
Asbest an Arbeitsplätzen
Berufskrankheiten
Biostoffe
Ergonomie
Exposition-Risiko-Beziehung (ERB)
GHS-Verordnung
Hautgefährdung
Industrial Security
Klimawandel und Arbeitsschutz
KMR-Liste
Kollaborierende Roboter
Künstliche Intelligenz
Lärm
Mobile Bildschirmarbeit
Mutterschutz
Nanopartikel am Arbeitsplatz
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Raumlüftung
REACH
Referenzmaterialien
Regeln und Vorschriften
Ringversuche
Strahlung
Vibrationen
Virtuelle Realität
GESTIS
GESTIS-Stoffdatenbank
GESTIS-Biostoffdatenbank
GESTIS-Stoffenmanager®
ISi - Informationssystem für Sicherheitsdatenblätter
GESTIS - Analysenverfahren für chemische Stoffe
GESTIS - Internationale Grenzwerte
GESTIS-DNEL-Liste
GESTIS - Wissenschaftliche Begründungen
GESTIS-STAUB-EX
Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)
Expositionsdatenbank MEGA
GDA Best-Practice-Datenbank
Praxishilfen
Elektromagnetische Felder
Gefahrenschwerpunkt Frachtcontainer
Innenraumarbeitsplätze
Kühlschmierstoffe
Praxishilfen: Ergonomie
Praxishilfen: Gefahrstoffe
Praxishilfen: Lärm
Praxishilfen: Maschinenschutz
Praxishilfen: Persönliche Schutzausrüstungen
Praxishilfen: Vibration
Produktsicherheit
Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
Prüfung/Zertifizierung
IFA-geprüfte Produkte und Firmen
Prüfung nach PSA-Verordnung
Prüfung nach Maschinenrichtlinie
Prüfung nach Produktsicherheitsgesetz
Prüfung von Bodenbelägen
Prüfung von Schallpegelmessgeräten
Prüfung von Schleifwerkzeugen
Prüfung von Strahlmitteln
Prüfung Temporärer Abdeckungen
Prüfung von QS-Systemen nach PSA-Verordnung
DGUV-Test-Zeichen
Formulare
Prüfeinrichtungen
Publikationen
Datenbank Publikationen
Grenzwerteliste
Gefahrstoffliste
Reports - Download
Aus der Arbeit von IFA und IAG
IFA-Handbuch
IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen
Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft
Jahresberichte des IFA
BIA-Infos
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
IFA-Seminare, IFA-Fachgespräche
FASI-Veranstaltung
Fokus Gefahrstoffe
DGUV Fachgespräch eMobility
Netzwerke
Forschungsnetzwerk PEROSH
Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Internationale Kooperationen
Partnerinstitute
Zero Accident Forum
Wir über uns
Aufgaben
Themengebiete
Organisation
Virtueller Rundgang
Wegbeschreibung/Anschrift/E-Mail
Aus BGIA wurde IFA
Impressum
Projektverzeichnis
Forschungsnetzwerk PEROSH
Diplom- und Studienarbeiten
BK-Berichte
Start
Forschung
Projektverzeichnis
Projekte der Unfallversicherungsträger der DGUV
Studie zur Messung thermischer Kenngrößen für den Personenschutz
Projekt-Nr.: BG ETEM033
Anforderungen an Multifunktionsstellteile (Joysticks)
Projekt-Nr.: BGAG0100
QdP Leitung Organisation Koordination
Projekt-Nr.: BGAG480006
Systematik von Arbeitsplatztypen erstellen und hinsichtlich Leistungswandlung auswerten
Projekt-Nr.: BGAG480019
Untersuchung eines Piktogramms zur Kennzeichnung von Höhensicherungsgeräten im horizontalen Gebrauch
Projekt-Nr.: BGAG480020
SITA-Evaluation eines elektronischen Unterweisungssystems
Projekt-Nr.: BGAG480037
Validierung eines Kurzchecks zur Messung der psychischen Belastungen bei Lehrern (Grundlage Verfahren BAAM)
Projekt-Nr.: BGAG480047
Effekte von Präventionskampagnen - Wirksamkeit und Nutzen
Projekt-Nr.: BGAG480053
Evaluation der BGV A2
Projekt-Nr.: BGAG480299
IGA Mein nächster Beruf - Personalentwicklung für Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer
Projekt-Nr.: BGAG484004
IGAcheck für arbeitsbedingte Anforderungen, Belastungen und Gefährdungen
Projekt-Nr.: BGAG484009
IGA Übertragbarkeit von Werbeerkenntnissen auf die Prävention
Projekt-Nr.: BGAG484010
Literaturstudie zur Herzratenvariabilität
Projekt-Nr.: BGAG490000
Evaluation von Autobahnplakaten durch Blickbewegungsanalysen
Projekt-Nr.: BGAG490001
Zusammenführung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und psychologischer Indikatoren
Projekt-Nr.: BGAG490008
Ökonomischer Schaden betrieblicher Störungen
Projekt-Nr.: BGAG7600100604
Psychische Belastungen und Stressprävention bei Verkäuferinnen in Fleischereihandwerksbetrieben
Projekt-Nr.: BGAG7600100608
Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit
Projekt-Nr.: BGAG7600100609
Barrierefreies Internet - Blickbewegungsanalyse bei der Nutzung des Internet durch ältere Arbeitnehmer
Projekt-Nr.: BGAG7600100611
ASA: Entwicklung eines Modells zur Entstehung von Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfällen
Projekt-Nr.: BGAG7600100612
ASA Ermittlung der Veränderung des Verhaltens der Teilnehmer an Kurzschulungen
Projekt-Nr.: BGAG7600100614
Evaluation des Stresspräventionstrainings
Projekt-Nr.: BGAG7600100615
Vibrationsbelastung des Hand-Arm-Systems durch Holzbearbeitungsmaschinen
Projekt-Nr.: BGAG7600100620
Auswirkungen aktueller Managementstrategien auf die Gesundheit von Beschäftigten
Projekt-Nr.: BGAG7600100654
Evaluation der Lesbarkeit von Serienbriefen der Berufsgenossenschaften an Versicherte
Projekt-Nr.: BGAG7600100728
Entwicklung von Präventionszielen
Projekt-Nr.: BGAG7600100729
Evaluation einer Anzeigenkampagne für versicherte Unternehmen
Projekt-Nr.: BGAG7600100736
Auswirkung von Head-Up-Displays auf das Fahrverhalten
Projekt-Nr.: BGAG7600100775
Analyse und Bewertung von Belastungen und Beanspruchungen bei der Bauarbeit als Determinanten berufstypischer Rückenbeschwerden bei Betonbauern und Verputzern
Projekt-Nr.: BGBA#004
Multidisziplinäre Querschnittstudie zu Wirkungen berufstypischer Arbeitsstoffbelastungen auf die Gesundheit langjährig tätiger Maler
Projekt-Nr.: BGBA#012
Biomonitoring nach Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und anderen Verbrennungsrückständen
Projekt-Nr.: BGBA#015
Risikogruppe ältere Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft - Stufe II - Erwerbs- und Berufsunfähigkeit in ausgewählten Berufen der Bauwirtschaft
Projekt-Nr.: BGBA#016
Untersuchungen zum Abreißverhalten von Hand-Vakuum- Hebern für Glasscheiben
Projekt-Nr.: BGBA#018
Ergonomische Entwicklung und Gestaltung von ausgewählten Arbeitsmitteln für Fliesenlegertätigkeiten
Projekt-Nr.: BGBA#020
Epidemiologische Follow-up-Studie zur Krebsmortalität unter Chrom-Nickel-exponierten Lichtbogenschweißern
Projekt-Nr.: BGEM#015
Untersuchungen zur Schadstoffentstehung beim MIG-Schweißen von Nickel und Nickelbasislegierungen
Projekt-Nr.: BGEM#017
Krebsgefahren durch chromat- und nickelhaltige Schweißrauche
Projekt-Nr.: BGEM#018
Untersuchung und Analyse von Wirbelsäulenbelastungen am Beispiel von Berufsgruppen aus dem Metallgewerbe
Projekt-Nr.: BGEM#019
Untersuchung zur Charakterisierung der Emissionen beim Schweißen von beschichteten Blechen im Schiffbau
Projekt-Nr.: BGEM#024
Studie zur Messung thermischer Kenngrößen für den Personenschutz
Projekt-Nr.: BGETEM033
Asbestvorsorge - Früherkennung asbestbedingter Erkrankungen
Projekt-Nr.: BGETEM034
Methodik zur Bewertung und Prüfung von Gesichtsschutz gegen thermische Gefahren durch Störlichtbögen
Projekt-Nr.: BGETEM035
Messung kalorimetrischer Kenngrößen für Prüfungen zum Personenschutz
Projekt-Nr.: BGETEM036
Störung kardialer Implantate in beruflichen elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich 1 kHz - 150 kHz
Projekt-Nr.: BGETEM037
Selbstentzündungsneigung von pflanzenölbasierten Waschmitteln im Offsetdruck
Projekt-Nr.: BGETEM038
Langfristiges Konzept in Unternehmen des Mittelstandes der BG ETEM durch gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung arbeitsbezogene Rückenbeschwerden verhindern
Projekt-Nr.: BGETEM039
Ermittlung optischer und thermischer Wirkungen von Störlichtbögen zur Entwicklung von Prüfverfahren für Persönliche Schutzausrüstungen gegen Störlichtbögen
Projekt-Nr.: BGETEM040
Entwicklung und messtechnische Verifizierung von Verfahren der Gefährdungsbeurteilung für dreipolige Lichtbogenkurzschlüsse
Projekt-Nr.: BGETEM041
Energetische Verhältnisse bei Störlichtbögen in Drehstromsystemen und Gleichstromsystemen
Projekt-Nr.: BGETEM042
Sicherheitstechnische Kenngrößen von Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
Projekt-Nr.: BGETEM043
Untersuchungen zur elektromagnetischen Beeinflussung bei Montagearbeiten an Rohrleitungen
Projekt-Nr.: BGETEM046
Auswahl der PSAgS in DC-Systemen
Projekt-Nr.: BGETEM17 006
Arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen durch organische Stäube
Projekt-Nr.: BGFAALL/MED13
Latexallergien - Standardisierung der Allergenquantifizierung in Produkten und der Luft am Arbeitsplatz und die Prävention der Latex-bedingten Überempfindlichkeitsreaktion
Projekt-Nr.: BGFAALL007
Benzol, immunsuppressive Effekte und Non-Hodgkin-Lymphome
Projekt-Nr.: BGFABENZOL
Arbeitsbedingte Erkrankungen im Mansfelder Kupferschieferbergbau
Projekt-Nr.: BGFAEPID/MED010
Entwicklung von Verfahren zur Komplexitätsreduktion
Projekt-Nr.: BGFAEPID/MOL2
Prognose der Latexallergie - Lebensqualität und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Latexallergie
Projekt-Nr.: BGFALABel
Verbundprojekt zur standardisierten Diagnostik IgE-vermittelter obstruktiver Atemwegserkrankungen (STAD 1)
Projekt-Nr.: BGFAMED/ALL21
Atemwegserkrankungen durch Endotoxine in der Textilindustrie
Projekt-Nr.: BGFAMED/IMM010
Vergleich des für die Arbeitsmedizinische Vorsorge vorgesehenen Methacholintests mit einem international empfohlenen Test
Projekt-Nr.: BGFAMED020
Vergleichende Untersuchung zur Überprüfung der Wirksamkeit von Hautschutzpräparaten im Rahmen des dreistufigen Hautschutzplanes. Gefährdungsanalyse und Schutzmaßnahmen - Teil 1: Teilvorhaben des BGFA
Projekt-Nr.: BGFAMED24
Qualitätssicherung in der Spiroergometrie
Projekt-Nr.: BGFAMED27
Bedeutung von Atemkondensat und anderer nicht-invasiver Methoden für die Diagnostik von Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Projekt-Nr.: BGFAMED28
Differenzierung Feuchtarbeit
Projekt-Nr.: BGFAMED30
Früherkennung von Mesotheliomen - Retrospektive Studie
Projekt-Nr.: BGFAMESO
Adenokarzinome der Nase bei Beschäftigten der Holzwirtschaft
Projekt-Nr.: BGFATOX/EPID4
Toxizität von Glykolethern
Projekt-Nr.: BGFATOX006
Entwicklung von Methoden zur Proteinexpression- und Proteindifferenzanalyse zum Nachweis von Biomarkern der Krebsentstehung
Projekt-Nr.: BGFATOX11
Hautgängigkeit aromatischer Amine und deren Derivate im Tiermodell am Beispiel des ß-Naphthylamin und N-Phenyl-ß-Naphthylamin
Projekt-Nr.: BGFATOX12
Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Atemwegserkrankungen im Bereich von Vulkanisationsanlagen
Projekt-Nr.: BGFAVULKAN
Einfluss von Quarzstaub auf die Entstehung von Bronchialkarzinomen bei Beschäftigten der WISMUT
Projekt-Nr.: BGFAWISMUT
Vergleichende Untersuchung zur Überprüfung der Wirksamkeit von Hautschutzpräparaten im Rahmen des dreistufigen Hautplans
Projekt-Nr.: BGFA07
Arbeitsbedingte Erkrankungen im Mansfelder Kupferschieferbergbau
Projekt-Nr.: BGFA11
Entwicklung von Verfahren zur Komplexitätsreduktion genetischer Daten
Projekt-Nr.: BGFA13
Arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen durch organische Stäube
Projekt-Nr.: BGFA17
Prognose der Latexallergie - Lebensqualität und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Latexallergie (LABel)
Projekt-Nr.: BGFA18
Entwicklung von Methoden zur Proteinexpression- und Proteindifferenzanalyse zum Nachweis von Biomarkern der Krebsentstehung
Projekt-Nr.: BGFA24
Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Atemwegserkrankungen im Bereich von Vulkanisationsanlagen
Projekt-Nr.: BGFA42
Früherkennung von Mesotheliomen - Retrospektive Studie
Projekt-Nr.: BGFA43
Metabolisierung aromatischer Amine und deren Derivate am Beispiel des Beta-Naphtylamin und N-Phenyl-beta-Naphtylamin in der Gummiindustrie
Projekt-Nr.: BGFA44
Differenzierung Feuchtarbeit
Projekt-Nr.: BGFA51
Benzol, immunsuppressive Effekte und Non-Hodgkin-Lymphome
Projekt-Nr.: BGFA54
Epidemiologische Interventionsstudie zur Reduzierung der Unfallhäufigkeit
Projekt-Nr.: BGIA0072
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung zur Fingererkennung an Kreissägen
Projekt-Nr.: BGIA0073
Dreidimensionale Messeinrichtung zur Vermessung von Freileitungen
Projekt-Nr.: BGIA0079
Umsetzung berufsgenossenschaftlicher Forschungsprojekte in die Praxis
Projekt-Nr.: BGIA0082
Thematische Ansprechstelle Arbeitsumgebung (TCWE)
Projekt-Nr.: BGIA0084
Qualitätsmessung von Programmen für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
Projekt-Nr.: BGIA0085
Topic Center Risk Observatory: Aufbau einer Risikobeobachtungsstelle bei der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Projekt-Nr.: BGIA0086
Warneinrichtung für Knochenbandsägen
Projekt-Nr.: BGIA0088
Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder für die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Projekt-Nr.: BGIA0089
Themenschwerpunkt Arbeitsschutz 2009
Projekt-Nr.: BGIA0090
Epidemiologische Evidenz Quarz, Silikose und Lungenkrebs (II): Chinesische Kohortenstudie, Reanalyse
Projekt-Nr.: BGIA1074
Aktuelle epidemiologische Ergebnisse über das Karpaltunnelsyndrom bei beruflicher Tätigkeit
Projekt-Nr.: BGIA1075
Grenzwert für Holzstaub, WOODEX
Projekt-Nr.: BGIA1078
Quarzexpositionen am Arbeitsplatz
Projekt-Nr.: BGIA1082
Metaanalyse zu Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit präventiver Maßnahmen bei Nadelstichverletzungen bei Beschäftigten in Gesundheitsberufen
Projekt-Nr.: BGIA1083
Sensibilisierende Potenz von Epoxidharzkomponenten im Local Lymph Node Assay (LLNA)
Projekt-Nr.: BGIA1084
Klimamessungen im BGMG: Systematische Datenerfassung und Berichterstattung
Projekt-Nr.: BGIA1085
Luftreinigungsgeräte basierend auf elektrischen Entladungsprozessen
Projekt-Nr.: BGIA1086
Archivierung und Recherche von BGMG-Dokumenten
Projekt-Nr.: BGIA1089
Machbarkeitsstudie: Epidemiologische Fall-Kontroll-Studie zur Risikoabschätzung frequenzabhängiger arbeitsbedingter Hand-Arm-Vibrationen
Projekt-Nr.: BGIA1092
Grenzwert für Holzstaub (II): Exposition, Epidemiologie und Grenzwertsetzung
Projekt-Nr.: BGIA1094
Einfaches Modell zur Ermittlung und Bewertung der Exposition von Stoffgemischen am Arbeitsplatz
Projekt-Nr.: BGIA1095
Evaluierung des TNO "Stoffenmanagers" mit MEGA-Expositionsdaten
Projekt-Nr.: BGIA1096
Gestaltung mobiler IT-gestützter Arbeit
Projekt-Nr.: BGIA1097
Qualität in der Prävention (QdP), Teilprojekt 8 "Ermittlung"
Projekt-Nr.: BGIA1098
Datenbank psychische Belastungen
Projekt-Nr.: BGIA1099
Datenerfassung und -transfer bei Messungen ultrafeiner Partikel im MGU
Projekt-Nr.: BGIA1100
Auswirkungen des zunehmenden Gebrauchs von tragbaren Datenverarbeitungs- und Kommunikationsgeräten auf den Arbeitsschutz in Europa
Projekt-Nr.: BGIA1102
Empfindlichkeit älterer Menschen gegenüber Gefahrstoffen
Projekt-Nr.: BGIA1103
Anamnese-Software "Benzoljahre"
Projekt-Nr.: BGIA1104
Vorabscheider für grobdisperse Stäube
Projekt-Nr.: BGIA2047
Untersuchungen von Befeuchterwasser und anderen Materialproben mit zwei verschiedenen Endotoxinmessverfahren
Projekt-Nr.: BGIA2053
Vergleichende Untersuchungen zweier Laborsysteme zur Identifizierung von Bakterienisolaten
Projekt-Nr.: BGIA2055
Bestimmung des löslichen Anteils von Stäuben
Projekt-Nr.: BGIA2058
Neuentwicklung eines Bioaerosolsammlers nach dem Impingementverfahren
Projekt-Nr.: BGIA2059
Analyse thermisch behandelten Asbestzements
Projekt-Nr.: BGIA2060
Überarbeitung des BK-Reports "Faserjahre"
Projekt-Nr.: BGIA2061
Messverfahren zur Bestimmung von Trichloramin
Projekt-Nr.: BGIA2062
Azofarbstoffe in Pulverbeizen aus den 1950er bis 1970er-Jahren
Projekt-Nr.: BGIA2063
Hygienische Aspekte beim Tragen von Einmalhandschuhen im Verkauf an Frischetheken
Projekt-Nr.: BGIA2064
Herstellung von Prüfgasen für schwerflüchtige Stoffe an einer dynamischen Prüfgasstrecke
Projekt-Nr.: BGIA2065
Verwendung von Carbotrap-Thermodesorptionsröhrchen zur Bestimmung flüchtiger und sehr flüchtiger organischer Stoffe
Projekt-Nr.: BGIA2066
Nachstellung der Arbeitsplatzexposition beim Schweißen von Schienen
Projekt-Nr.: BGIA2067
Ermittlung von Verfahrenskenngrößen für VOC-Messungen unter Einsatz der Prüfgasstrecke
Projekt-Nr.: BGIA2068
Identifizierung von Legionellen mithilfe der Fluoreszenzmikroskopie
Projekt-Nr.: BGIA2069
Messverfahren für Blei im Bereich von Bleiglas-Schmelzöfen
Projekt-Nr.: BGIA2072
Sensibilisierende Wirkung von Schimmelpilzen und Milben bei der Gebäudesanierung - Teilprojekt Gesamtkoloniezahl und Identifizierung von Schimmelpilzen
Projekt-Nr.: BGIA2073
Passivrauchen: Bestimmung von Acrylnitril und Nikotin in Arbeitsbereichen
Projekt-Nr.: BGIA2074
Bestimmung isomerer Nitrotoluole mittels Silicagel-Röhrchen und GC/ECD
Projekt-Nr.: BGIA2075
Frisörchemikalien/Schutzhandschuhe
Projekt-Nr.: BGIA3084
Evaluierung des Staubprobenahmesystems PGP-EA mittels Schweißrauchmessungen
Projekt-Nr.: BGIA3086
Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen an Arbeitsplätzen mit manuellen Füll- und Abwiegevorgängen
Projekt-Nr.: BGIA3091
Absaugen und Abscheiden von Kühlschmierstoffemissionen an Werkzeugmaschinen
Projekt-Nr.: BGIA3093
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Styrol
Projekt-Nr.: BGIA3094
Prüfverfahren zur In-situ-Durchbruchsmessung chemischer Stoffe an Chemikalienschutzhandschuhen
Projekt-Nr.: BGIA3095
Einsatz von Drallhauben in der Steinbearbeitung (Stauberfassung)
Projekt-Nr.: BGIA3100
Einsatz von mobilen Luftbefeuchtern in Bürobereichen
Projekt-Nr.: BGIA3101
Untersuchung von OP-Mund-/Nasenschutzprodukten nach Kriterien für Atemschutzgeräte
Projekt-Nr.: BGIA3102
Überwachungsstrategien für Tätigkeiten mit Nanopartikeln
Projekt-Nr.: BGIA3103
Gefahrstoffemissionen aus Treibladungen von Bolzenschubgeräten
Projekt-Nr.: BGIA3104
Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Styrol
Projekt-Nr.: BGIA3105
Prüfstand für Kühlschmierstoffabscheider
Projekt-Nr.: BGIA3106
Chromatexposition beim Spritzlackieren mit Spraydosen
Projekt-Nr.: BGIA3107
Tragedauer von Schutzhandschuhen unter Praxisbedingungen - Methodenvalidierung
Projekt-Nr.: BGIA3110
Explosionsgefahren beim Strahlen von Metallen
Projekt-Nr.: BGIA3111
Informationsportal Frachtcontainer
Projekt-Nr.: BGIA3113
Entwicklung eines einfachen Luftwechselmesssystems
Projekt-Nr.: BGIA3115
Hand-Arm-Schwingungen und Ankopplungskräfte: Messmethode
Projekt-Nr.: BGIA4098
CUELA-Einführungsprojekt
Projekt-Nr.: BGIA4103
Aufbau einer Datenbank "Wirbelsäulenbelastungen" in Anlehnung an das OMEGA-System
Projekt-Nr.: BGIA4104
Expositionsermittlung im Rahmen der Deutschen Wirbelsäulenstudie - EPILIFT
Projekt-Nr.: BGIA4105
Muskel-Skelett-Belastungen bei Freileitungsmonteuren
Projekt-Nr.: BGIA4107
Schwingungsanregung bei Pistenraupen
Projekt-Nr.: BGIA4109
Lärmbelastung an Arbeitsplätzen auf Baustellen (V)
Projekt-Nr.: BGIA4110
Schwingungsbelastung der Fahrer von Kraftomnibussen
Projekt-Nr.: BGIA4113
Erweiterung des Ergonomielabors zur Bestimmung innerer Muskel-Skelett-Belastungen
Projekt-Nr.: BGIA4115
Schwingungsbelastung an Arbeitsplätzen - Überblick
Projekt-Nr.: BGIA4116
Analysemöglichkeiten der im BGIA gesammelten OMEGA-Lärmimmissionsdaten
Projekt-Nr.: BGIA4117
Eignung von Sonnenschutzmitteln zur Hautkrebsprävention
Projekt-Nr.: BGIA4118
Schalldämmung von Gehörschützern in der betrieblichen Praxis II
Projekt-Nr.: BGIA4119
Elektromagnetische Felder an handgeführten Punktschweißzangen
Projekt-Nr.: BGIA4120
Beurteilungsverfahren für Ganzkörperschwingungen im Vergleich - Vorstudie
Projekt-Nr.: BGIA4121
Lärmminderungsmaterialien in Call-Centern
Projekt-Nr.: BGIA4122
CUELA-Serviceprojekt
Projekt-Nr.: BGIA4123
Handlungsanleitung zur Vermeidung muskulo-skelettaler Belastungen im Raumausstatterhandwerk
Projekt-Nr.: BGIA4124
Ergonomie an Montagearbeitsplätzen
Projekt-Nr.: BGIA4125
Lärmbelastung an Arbeitsplätzen auf Baustellen (VI)
Projekt-Nr.: BGIA4127
Muskel-Skelett-Erkrankungen der oberen Extremität und berufliche Tätigkeit
Projekt-Nr.: BGIA4128
Europäische Datenbank zu Persönlicher Schutzausrüstung - Machbarkeitsstudie
Projekt-Nr.: BGIA4129
Ergonomische Untersuchung besonderer Sitzgelegenheiten für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Projekt-Nr.: BGIA4130
Ergonomische Anforderungen an Eingabemittel für Geräte der Informationstechnik
Projekt-Nr.: BGIA4131
OMEGA-Datenbank "Muskel-Skelett-Belastungen - Prävention"
Projekt-Nr.: BGIA4133
EU-Leitfaden Vibrationsschutz
Projekt-Nr.: BGIA4134
Vibrationsbelastung von handgeführten Geräten in der Holzwirtschaft
Projekt-Nr.: BGIA4135
Simultane Messung von Ganzkörperschwingungen und Körperhaltung
Projekt-Nr.: BGIA4136
Expositionsdaten zu ototoxischen Gefahrstoffen und Lärm
Projekt-Nr.: BGIA4137
Messwertkataster "Kniebelastungen" (GonKatast)
Projekt-Nr.: BGIA4138
Verfügbarkeit und Wirkung von Vibrations-Schutzhandschuhen - Vorstudie
Projekt-Nr.: BGIA4139
Auswertung und Interpretation von Expositionsdaten der Deutschen Wirbelsäulenstudie (DWS)
Projekt-Nr.: BGIA4140
Der montagespezifische Kraftatlas I
Projekt-Nr.: BGIA4141
Umsetzung der Analyseergebnisse zu Druckkräften auf die unterste lumbale Bandscheibe beim Schaufeln
Projekt-Nr.: BGIA4143
Belastung des Kniegelenks beim Knien und Hocken
Projekt-Nr.: BGIA4145
Wirksamkeit von Absorberelementen in der Fleischverarbeitung
Projekt-Nr.: BGIA4146
Reanalyse und Ergänzung der Epidemiologischen Studie Ganzkörpervibration (BIA-Projekt 4050)
Projekt-Nr.: BGIA4147
Machbarkeitsstudie für den Einsatz des CUELA-Systems zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen an Melkständen
Projekt-Nr.: BGIA4148
Physische Belastungsprofile an Kassenarbeitsplätzen
Projekt-Nr.: BGIA4150
Evaluation eines ergonomisch gestalteten Bügelarbeitsplatzes
Projekt-Nr.: BGIA4151
Handlungsanleitung "Ergonomie und Büroarbeitsstühle" für die Praxis
Projekt-Nr.: BGIA4175
Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen
Projekt-Nr.: BGIA5089
Sicherheit von kraftbetätigten Karusselltüren
Projekt-Nr.: BGIA5092
Einfache Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit sicherheitsbezogener Steuerungen
Projekt-Nr.: BGIA5093
Beschleunigungsmessgerät für LKW-Gurtschlitten
Projekt-Nr.: BGIA5094
Leitfaden zur Bewertung "programmierbarer universeller sicherheitsgerichteter Steuerungen für den Einsatz in der Veranstaltungstechnik" (SPCUE)
Projekt-Nr.: BGIA5095
SISTEMA - Programm zur Gestaltung sicherer Maschinensteuerungen
Projekt-Nr.: BGIA5097
ZuverSicht - Effiziente Erhöhung der Zuverlässigkeit in sicherheitskritischen Systemen der Mechatronik
Projekt-Nr.: BGIA5098
Praktische Hilfen zu Steuerungsnorm ISO 13849-1
Projekt-Nr.: BGIA5101
Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Projekt-Nr.: BGIA5102
Handlungsanleitungen für Bergeverfahren an Seilschwebebahnen
Projekt-Nr.: BGIA5103
Recherche zu Verletzungsrisiken bei assistierenden Industrierobotern
Projekt-Nr.: BGIA5105
Kooperationsprogramm Arbeit und Gesundheit (KOPAG)
Projekt-Nr.: BGZ0001
Integrationsprogramm Arbeit und Gesundheit (IPAG)
Projekt-Nr.: BGZ0002
Nephrotoxizität von Donarit
Projekt-Nr.: BG01#023
Beurteilung des Einsatzes eines Schlaggerätes bei Grubenwehrübungen aus biomechanischer Sicht bezüglich der Belastung der Lendenwirbelsäule
Projekt-Nr.: BG01#024
Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Einrichtungen der Sprengtechnik
Projekt-Nr.: BG02#001
Entwicklung neuer Modelle zur Gestaltung betrieblicher Arbeitsschutzsysteme und ihrer Schnittstellen zum überbetrieblichen Arbeitsschutzsystem in Betrieben der neuen Bundesländer (NBL) im Bereich der Maschinenbau- und Metall-BG
Projekt-Nr.: BG06#004
Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben des Metallgewerbes
Projekt-Nr.: BG08#009
Heidelberger Dioxin-Studie
Projekt-Nr.: BG09#001
Untersuchung der Fallgeometrie und der zu erwartenden Beanspruchung des menschlichen Körpers beim Abstürzen in Haltegurte und Entwicklung eines Auffanggurtes mit höherer Trageakzeptanz
Projekt-Nr.: BG10#014
Tumorinzidenz im Tierversuch
Projekt-Nr.: BG10#016
Erstellung eines Programms zur numerischen Simulation elektrophysiologischer Prozesse in der Herzmuskelzelle
Projekt-Nr.: BG10#017
Entwicklung eines Auffanggurtes mit höherer Trageakzeptanz
Projekt-Nr.: BG10#018
Epidemiologische Untersuchung zur Frage eines möglichen Krebsrisikos beim Umgang mit Kühlschmierstoffen
Projekt-Nr.: BG10#020
Der Einfluss einer chronischen Exposition von Ratten im magnetischen 50-Hz-Wechselfeld auf die Aktivierung der Immunantwort ihrer Lymphozyten
Projekt-Nr.: BG10#021
Untersuchungen zum Explosionsschutz beim Einsatz von Kühlschmierstoffen (KSS) in Werkzeugmaschinen
Projekt-Nr.: BG10#029
Belastung und Beanspruchung von Edelsteinschleifern durch Metallverbindungen
Projekt-Nr.: BG10#030
Computersimulation zur Ausbreitung der Erregung am Herzmuskel
Projekt-Nr.: BG10#031
Ermittlung der Sicherheitsabstände für Herzschrittmacherpatienten in elektromagnetischen Feldern
Projekt-Nr.: BG10#032
Analytik von Gasen und Dämpfen in der Gummiindustrie, Teil II
Projekt-Nr.: BG11#011
Entwicklung einer gaschromatographischen Messmethode zur Ermittlung des Hexan-Gehaltes in der Arbeitsluft
Projekt-Nr.: BG18#004
Untersuchung über Hauterkrankungen und die Wirksamkeit von Hautschutzmitteln
Projekt-Nr.: BG18#023
Messung von Aerosol- und Partikelgrößenverteilungen zur Beurteilung der gesundheitsschädigenden Wirkung und zu Auslegungen von Absauganlagen
Projekt-Nr.: BG18#026
Analyse von Mehlinhaltsstoffen mit Gaschromatografie/Massenspektrometrie (GC/MS) - Ermittlung von Pestizid-Rückständen mit Hochdruckflüssigchromatografie / Massenspektrometrie (HPLC/MS)
Projekt-Nr.: BG18#027
Aufbau eines Expertensystems Explosionsschutz
Projekt-Nr.: BG18#028
Studie zu Beschwerdesituation und Belastungen der Wirbelsäule im Bäckereigewerbe
Projekt-Nr.: BG18#030
Spektrales Elektromyografie(EMG)-Mapping im Lumbalbereich und EMG-Polygraphie funktionell wesentlicher Rumpfmuskeln bei systematisierten Hebeversuchen
Projekt-Nr.: BG18#031
Methodische Untersuchungen zur Applikation von spektralem Elektromyografie (EMG)-Mapping und Sitzflächendruckverteilung an Bildschirmarbeitsplätzen
Projekt-Nr.: BG18#032
Quantitative Analyse von Belastungsfaktoren beim Heben und Tragen anhand definierter Referenzbewegungen
Projekt-Nr.: BG18#033
Topographie der Aktivierung der lumbalen Rückenmuskulatur am Bildschirmarbeitsplatz
Projekt-Nr.: BG18#034
Spektrales Elektromyografie(EMG)-Mapping, Oberflächen-EMG-Polygraphie, Bewegungsanalyse und Bestimmung der Bodenreaktionskräfte bei systematisierten Hebeversuchen an definierten Probandengruppen mit und ohne Rückenstützgurt
Projekt-Nr.: BG18#035
Vergleichende Analyse verschiedener Methoden zur Belastungsquantifizierung beim Heben und Tragen
Projekt-Nr.: BG18#036
Entwicklung eines Programms zur Hautschutzschulung in Kleinbetrieben
Projekt-Nr.: BG18#037
Modellvorhaben zur Ermittlung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen in der Fleischwirtschaft
Projekt-Nr.: BG19#004
Arbeitsbelastungen und musculo-skelettale Abnützungserscheinungen von Maurern im Vergleich mit Zimmerern und Malern/Lackierern - eine kombinierte orthopädische, epidemiologische, arbeitswissenschaftliche und biomechanische Längsschnittstudie
Projekt-Nr.: BG21#001
Modelleinrichtung Integrierter Regionaler Arbeitsschutz (MIRA)
Projekt-Nr.: BG21#002
Risikogruppen älterer Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft - Stufe 1 - der Einfluss des Alters auf das Unfallgeschehen
Projekt-Nr.: BG26#004
Ausbildungsprofil und Pilotseminar für Sicherheitskoordination entsprechend der Baustellen- Richtlinie 92/57/EWG
Projekt-Nr.: BG27#003
Voraussetzungen und Konzepte zur Qualifizierung und Erprobung menschengerechter Arbeitsplatzgestaltung im Tunnelbau (Modellvorhaben Tunnelbau Lehr- und Versuchsanstalt)
Projekt-Nr.: BG28#012
Verbundprojekt "Umsetzung der DIN/ISO 9000 ff zur Einführung von Qualitätssicherungssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen" - Teilprojekt "Bauwirtschaft - Arbeitsgruppe E: Umwelt und Arbeitsschutz
Projekt-Nr.: BG28#018
Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Baubetrieb; Entwicklung und Erprobung neuer Organisations- und Kooperationsformen
Projekt-Nr.: BG28#024
Sanierungsbegleitende Untersuchung hygienisch relevanter Mikroorganismen auf dem Standort der sächsischen Olefinwerke AG, Böhlen
Projekt-Nr.: BG28#028
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Anwendung der EU-Baustellen-Richtlinie bei Planung und Ausführung von Bauwerken des Tiefbaus
Projekt-Nr.: BG28#030
Analyse und Bewertung der Reaktionsprodukte aus Explosivstoffen bei Schuss mit Handfeuerwaffen in Schießanlagen
Projekt-Nr.: BG31#003
Arbeitsplatzsicherheit und Gesundheitsschutz im Inlandwassertransportsystem
Projekt-Nr.: BG35#004
Rehabilitation handekzemerkrankter Friseure
Projekt-Nr.: BG36#002
Prävention von Hauterkrankungen im Friseur-Handwerk - Teilvorhaben 3: Sekundäre Individualprävention in Friseurbetrieben
Projekt-Nr.: BG36#008
Prävention von Wege- und Dienstwege-Unfällen in Arzt-/Zahnarztpraxen
Projekt-Nr.: BG36#032
Prävalenz von Wirbelsäulenbeschwerden bei Büroangestellten - eine Querschnittstudie
Projekt-Nr.: BG36#036
1
2
3
4
5
6
Forschungsprojekte durchsuchen
Zur Suche in den Forschungsprojektdaten
Quicklinks und Services
Forschungsdatenbank
Publikationsdatenbank
Newsletterservice
Wegbeschreibung und Anschrift
Stellenmarkt
Haben Sie Fragen? Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung