...mit den richtigen Schutzmaßnahmen.
So flexibel wie Sie: Ihre gesetzliche Unfallversicherung.
...machen alle. Schwere Unfälle lassen sich vermeiden.
bei der Pflege zu Hause - auch für helfende Angehörige.
...in Kita, Schule und Uni - in der Einrichtung und auf dem Weg hin oder zurück.
Schlaue Ideen gibt es auf der Kampagnenseite
Straßenverkehrsunfälle können bei allen Unfallbeteiligten sowohl kurz- als auch langfristig belastende psychische Beschwerden auslösen. Deshalb fordert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine bessere Versorgung sowie einen einfacheren Zugang zu Hilfsangeboten für psychisch Geschädigte infolge von Verkehrsunfällen.
Mit seiner neuen Kampagne möchte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) jüngere Altersgruppen sensibilisieren, besondere Rücksicht auf Ältere zu nehmen und sie im Straßenverkehr stärker zu beachten.
Die neun überregionalen Traumazentren der BG Kliniken gehören zu den besten Krankenhäusern des Jahres 2020 in Deutschland. Insbesondere in den Fachbereichen Unfallchirurgie und der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie können die BG Kliniken auf Bundes- und Landesebene überzeugen.
Aus Sorge um das Wohl des Nachwuchses lassen viele Eltern ihr Kind nicht zur Schule laufen, sondern fahren es mit dem Auto bis vor die Schultür. Dabei kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert, warum das Auto besser stehen bleiben sollte.
Am 4. Dezember 2019 wurde Ilka Wölfle zur neuen Präsidentin der European Social Insurance Platform (ESIP) gewählt. Sie folgt auf Arnaud Emériau, der diese Position in den letzten drei Jahren innehatte und nun als Vizepräsident fungieren wird.
Die Kampagne zur Kultur der Prävention trifft nach Meinung von Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, den Nerv der Zeit. Er erläutert, warum kommmitmensch zum richtigen Zeitpunkt kommt und warum sich die Kampagne so gut auf die Feuerwehren übertragen lässt.
(06.12.2019) Adventszeit ist Kerzenzeit. Aber sollten Kitas aus Sicherheitsgründen nicht besser auf offenes Feuer verzichten? Wie eine gute Brandschutz- und Feuererziehung in der Kita aussehen kann, dazu gibt die neue Ausgabe der Zeitschrift KinderKinder (4/2019) einige Tipps.
(05.12.2019) Das höchste Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, trugen im Jahr 2018 Beschäftigte in Bauberufen wie Maurer, Zimmerleute oder Steinmetze. Auf eintausend Vollarbeiter wurden in diesen Berufen 138 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert.
(04.12.2019) Kommen E-Scooter bei betrieblichen Fahrten zum Einsatz, gelten neben den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften auch arbeitsschutzrechtliche Anforderungen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in einer aktuellen Publikation hin.
Gesund und sicher arbeiten, lernen und leben. Die Kampagne kommmitmensch lädt ein, unsere Arbeits- und Bildungswelt sicher und gesund zu gestalten.
Das Recht der Berufskrankheiten soll weiterentwickelt werden. Dazu hat die Mitgliederversammlung der DGUV inhaltliche Vorschläge entwickelt.
Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Entwicklung, Produktion, Logistik und Kunden. Sie bieten neue Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ihrer Mitglieder
"DGUV job" - Service für Arbeitsvermittlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
der BG Kliniken
DGUV Hochschule
DGUV Akademie Dresden
Produktprüfung u. -zertifizierung, Infos für Hersteller und Betreiber: