Meldungen von der Startseite

Warnung vor Betrugsversuch

(31.03.2025) Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt: Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung und richten sich an Betriebe aus dem Gastgewerbe.

zur Pressemitteilung

Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erweitert ihr digitales Portfolio mit einer KI-Anwendung zur Verarbeitung von Gewerbemeldungen. Das dient der Effizienzsteigerung und Entlastung der Mitarbeitenden, indem administrative Routineaufgaben automatisiert und optimiert werden.

Weitere Informationen

Online-Umfrage für Feuerwehren

Eine aktuelle Online-Umfrage der HFUK Nord und des IAGs untersucht, inwiefern Feuerwehren mit Extremwetterereignissen konfrontiert werden und welche Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen diesbezüglich organisiert werden.

Weitere Informationen

Mehr Sicherheit dank virtueller Realität

(27.03.2025) Arbeiten an elektrischen Anlagen, Nutzung von Maschinen oder Abläufe in Notfällen – in einer virtuellen Realität (VR) lässt sich das wirklichkeitsnah trainieren, von der Auswahl der Ausrüstung bis hin zu den einzelnen Handgriffen. Welche Möglichkeiten VR für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz bietet, ist Thema eines Beitrags der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.

zur Pressemitteilung

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

(26.03.2025) Bei der Arbeit haben nach Ansicht vieler Beschäftigter Zeitdruck und Gereiztheit in der Belegschaft in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Das ist eines der Ergebnisse des DGUV Barometers Arbeitswelt, einer Umfrage unter über 2.000 Erwerbstätigen.

zur Pressemitteilung

Optimale Notfallversorgung rettet Leben

Wenn das Herz stillsteht, zählt jede Sekunde – und ein optimales Notfallmanagement. Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil verfügt über höchste medizinische Standards, um Menschen in solchen lebensgefährlichen Situationen routiniert und koordiniert zu helfen. Das bestätigt die Zertifizierung als Cardiac Arrest Center (CAC).

Weitere Informationen der BG Klinik

Präsentismus und Absentismus

Während die Folgen krankheitsbedingter Abwesenheit (Absentismus) viel diskutiert werden, bleibt Präsentismus - das Arbeiten trotz Krankheit - deutlich weniger beachtet. Dabei kann Präsentismus langfristig negative Folgen für die Gesundheit der Betroffenen haben und auch beträchtliche Kosten für Unternehmen nach sich ziehen.

Weitere Informationen der baua

Sicherer Start in die Motorradsaison

Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen wecken Motorradfahrende ihre Maschinen aus dem Winterschlaf und mischen sich wieder ins Straßenbild. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt eine gründliche Vorbereitung, um sicher in die Motorradsaison zu starten.

Weitere Informationen des DVR

Beliebte Frühblüher - welche sind giftig?

Der ersehnte Frühling naht und verwandelt Gärten in farbenfrohe Blütenmeere. Doch Vorsicht, einige Frühlingsblumen sind giftig. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist deshalb die Auswahl der Pflanzen im Garten wichtig. Darauf weist die Aktion "Das sichere Haus" hin.

Weiterführende Informationen der Aktion

Muskel-Skelett-Belastungen vorbeugen

Welche Tätigkeiten führen zu Muskel-Skelett-Erkrankungen und wie können Unternehmen ihre Beschäftigten schützen? Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) hat sechs Anregungen zusammengefasst, die bei der Prävention helfen können.

Weitere Informationen der KUVB

Wer hat an der Uhr gedreht?!

In rund zwei Wochen klingelt der Wecker morgens eine Stunde früher. Wie wir unsere Hauptuhr im Gehirn gut auf die Sommerzeit vorbereiten und wie man das Morgenlicht nutzen kann, verrät ein Beitrag in der Arbeit & Gesundheit.

Weitere Informationen

Belastung von Feuerwehreinsatzkräften

In Deutschland haben Waldbrände in den letzten Jahren zugenommen. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht das IPA, ob die bei diesen Feuern entstehenden Gefahrstoffe während der Brandbekämpfung von Feuerwehreinsatzkräften aufgenommen werden.

Weitere Informationen des IPA

Einleuchtend: Warum Licht so wichtig ist

In der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher" geht es um Licht. Das Licht spielt eine wichtige Rolle sowohl für unsere Gesundheit als auch für Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz.

Zum Podcast der BG ETEM

Alternativen für tragbare Leitern

Die Zahl der Arbeitsunfälle mit tragbaren Leitern ist seit Jahren hoch. Alternativen zur Leiter sind sinnvoll und möglich. Darüber informiert die BG BAU auf ihrer neuen Themenseite.

Weitere Informationen der BG BAU

DGUV-Sonderpreis für Schülerzeitung

Die Prämierten des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder stehen fest. Das Redaktionsteam der Schülerzeitung "Die GSB" des Gymnasialen Schulzentrums in Barth gewinnt den Sonderpreis der DGUV für ihren Beitrag "Stress – ein täglicher Begleiter".

Weitere Informationen

Gesundheitsversorgung für Sicherheitsaufgaben vorbereiten

Angesichts der Überlegungen für die wachsenden Sicherheitsaufgaben Deutschlands ein Sondervermögen für Verteidigungsausgaben einzurichten, erwarten die Universitätsklinika und die BG Kliniken eine gezielte Stärkung der Gesundheitsversorgung für den Verteidigungsfall.

Weitere Informationen der BG Kliniken

Neue Gefahrstoffverordnung

Millionen Tonnen von krebserzeugendem Asbest sind noch immer in Bestandsgebäuden verbaut. Um Beschäftigte besser zu schützen, sind im Dezember 2024 mit der novellierten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) neue Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest in Kraft getreten. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über die wichtigsten Änderungen und bietet für das Bauen im Bestand einen praxisnahen Leitfaden an.

Weitere Informationen der BG BAU

KI in der Unfallversicherung

Wie kann KI jetzt und in Zukunft in der sozialen Sicherung eingesetzt werden, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden oder Herausforderungen wie den demografischen Wandel zu bewältigen? Der Artikel gibt einen Überblick über internationale Beispiele und Möglichkeiten der KI-Anwendung in der gesetzlichen Unfallversicherung.

Zum Artikel der DGUV forum

Wissen systematisch weitergeben

(06.03.2025) Rund ein Viertel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand gehen. Dadurch droht nicht nur ein Mangel an Fachkräften - Unternehmen und Einrichtungen sollten auch rechtzeitig damit beginnen, das Wissen zu sichern, über das ältere Mitarbeitende verfügen. Wie der Wissenstransfer gelingen kann, zeigt ein Beitrag in der neuen Ausgabe von top eins.

zur Pressemitteilung

Die Nominierten stehen fest

(06.03.2025) Emotionale Reportagen über die Paralympischen Spiele in Paris, mitreißende Geschichten über Menschen und deren Schicksale - eine Vielzahl journalistischer Beiträge über den Reha-, Breiten- und Profi-Sport von Menschen mit Behinderung hat mit ihrem breiten Spektrum die Jury des German Paralympic Media Award begeistert.

zur Pressemitteilung

Infos wirksam weitergeben

Verändert sich die Belegschaft, sollten Arbeitgebende für systematisches Wissensmanagement sorgen. So gehen Informationen und Erfahrungen nicht verloren.

Zum Artikel der top eins

Drei neue Berufskrankheiten können anerkannt werden

(04.03.2025) Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Bundesrat hat die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) angenommen, die an diesem Datum in Kraft tritt.

zur Pressemitteilung

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie