DGUV - PressestelleGlinkastraße 4010117 BerlinTel.: +49 30 13001-1414Mobil: +49 174 1795682presse@dguv.de
Britta Ibald (Pressesprecherin)Stefan Boltz (Pressesprecher) Elke Biesel (stv. Pressesprecherin)
Team der Pressestelle
(01.09.2025) Dr. Stephan Fasshauer (52) hat heute die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, übernommen.
(25.08.2025) Alle können etwas gegen Gewalt tun. Daher startet Jugend will sich-er-leben (JWSL), ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung, mit dem Jahresthema "Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf" und einem aktuellen Medienpaket in das neue Berufsschuljahr.
(18.08.2025) Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Schuljahresbeginns hin.
(12.08.2025) Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. Das zeigt eine statistische Analyse des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
(07.08.2025) Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat.
(31.07.2025) Eine laufende Nase im Sommer - da liegt es nahe, dass es sich um Heuschnupfen handeln könnte. Doch Pollen sind bei weitem nicht die einzige Ursache für Allergien. Auch viele Stoffe, mit denen Menschen bei der Arbeit in Kontakt kommen, können allergische Reaktionen auslösen. Ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit zeigt, wie Betriebe ihre Beschäftigten davor schützen können.
(31.03.2025 - Update vom 3. Juli 2025) Die Betrugsschreiben zum Präventionsmodul wurden erneut geändert und stellen nun auch eine Pauschale für betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift in Rechnung. Auch diese Schreiben stammen weder von der DGUV noch von einem ihrer Mitglieder.
(10.07.2025) Die Landesverbände der DGUV haben die Gewinnerinnen und Gewinner 2025 des Wettbewerbs des Präventionsprogramms von Jugend will-sich-erleben (JWSL) ausgezeichnet. Der JWSL-Kreativwettbewerb stand unter dem Motto "Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft."
(02.07.2025) Beschäftigte, die bereits über eine abgeschlossene Grundausbildung bei einer freiwilligen Feuerwehr verfügen, können direkt als Brandschutzhelfer und -helferinnen eingesetzt werden. Voraussetzungen sind, dass die Grundausbildung eine praktische Feuerlöscherunterweisung beinhaltete und die Beschäftigten mit den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten vertraut sind.
(24.06.2025) Die aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zeigt: Der systematische Schutz von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hat in den vergangenen zehn Jahren deutliche Fortschritte gemacht.
Gewalt gegen Einsatzkräfte betrifft uns alle, denn Menschen, die anderen zu Hilfe eilen, verdienen Respekt und Dankbarkeit. Wer sie angreift, greift den Zusammenhalt unserer Gesellschaft an.
Chancen und Risiken: Die technischen Entwicklungen verändern unsere Arbeitswelt derzeit in rasantem Tempo.
Das Rückwärtsfahren mit dem Abfallsammelfahrzeug ist ein sehr gefährlicher Vorgang. Es kommt auch heute immer noch zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen.
Häufig gestellte Fragen | Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts: das Weißbuch | Statistische Informationen | Forschung | Weiterführende Quellen / Linkliste | Stellungnahmen zu Presseberichten