Benzol, immunsuppressive Effekte und Non-Hodgkin-Lymphome

Projekt-Nr. BGFA 54

Status:

abgeschlossen 12/2009

Zielsetzung:

Die Frage, ob Benzol geeignet ist, Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) zu verursachen, ist nicht eindeutig geklärt. Eine Immundefizienz stellt den stärksten bekannten Risikofaktor für die Entwicklung von NHL dar. Studien aus Asien ergaben Hinweise auf eine Beeinflussung verschiedener immunologischer Parameter durch Benzol und seine Metabolite. Diese Effekte konnten bislang bei europäischen Kollektiven nicht bestätigt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund wichtig, dass große Unterschiede in der Inzidenz von NHL zwischen Asiaten und Kaukasiern bestehen. Im Rahmen dieser Studie sollen benzolexponierte Kollektive aus der rumänischen und deutschen Mineralölindustrie mit einem breiten Belastungsspektrum untersucht werden. Ziel ist die Aufstellung von Dosis-Wirkungsbeziehungen zwischen der äußeren und inneren Benzol-Belastung (Luftmessungen, Biomonitoring), deren Einfluss auf verschiedene immunologische Parameter sowie die Detektion von Vorläufererkrankungen für maligne Lymphome. Eine Abgrenzung beruflicher von außerberuflichen Benzolbelastungen ist geplant.

Aktivitäten/Methoden:

In der geplanten Studie soll die äußere und innere Benzolbelastung sowie die potenziellen Confounder wie Rauchen und Virusinfektionen erfasst werden. Die äußere Exposition soll dabei durch personengebundene Luftmessungen, die innere Exposition durch die Messung von unmetabolisiertem und metabolisiertem Benzol (insbesondere SPMA, tt-Muc) im Urin und Benzoladdukten im Blut quantifiziert werden. Zusätzlich werden verschiedene immunologische Parameter erfasst. Dazu gehören Blutbild, Differenzialblutbild, Lymphozytendifferenzierung, Serumelektrophorese, Bestimmung der Immunglobuline quantitativ und Komplementfaktoren. An einem Kollektiv länger exponierter Beschäftigter soll die Frequenz zweier potentieller Vorläufererkrankungen von NHL (MGUS sowie monoklonale B-Zellpopulation mit den Oberflächeneigenschaften einer B-CLL) ermittelt werden.

Stand:

13.02.2017

Projekt

Projektdurchführung:
  • Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
Branche(n):

Chemische Industrie

Gefährdungsart(en):

Arbeitsbedingte Erkrankungen, Gefahrstoffe

Schlagworte:

Arbeitsumwelt (Belastungen, Gefährdungen, Expositionen, Risiken), Krebserregende Stoffe

Weitere Informationen

http://www.ipa-dguv.de/ipa/forschung/projektesammlung/benzol.jsp