Projekt-Nr. FF-FB0241 Marker-gestützte Nachsorge von Personen mit nicht-muskelinvasiven low/intermediate-risk Harnblasentumoren
Projekt-Nr. FF-FB0275 Synkanzerogene Wirkung von UV-Strahlung und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der Entstehung von Plattenepithelkarzinomen - Systematisches Review und Mechanistische Studie
Projekt-Nr. FF-FB0286 Erarbeitung einer Expositionsabschätzung für das Harnblasenkrebsrisiko durch aromatische Amine und Einschätzung der Auswirkung der Erkrankung Harnblasenkrebs auf die Erwerbstätigkeit
Projekt-Nr. FF-FB0295 Untersuchung des Polychlorierte Biphenyle(PCB)-Metabolismus des Menschen im Hinblick auf eine individuelle Prädiktion des Erkrankungsrisikos
Projekt-Nr. FF-FB0310 Metaanalyse zu Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten der Berufskrankheit (BK 2115) "Musikerdystonie"
Projekt-Nr. FF-FB0323Aufbau einer Kohorte zur Langzeitbeobachtung von berufsdermatologischen Erkrankten, bei denen der sog. "Molekulare Klassifikator" zur Unterscheidung von atopischem Ekzem und Psoriasis durchgeführt wurde
Projekt-Nr. FF-FP0365 Anwendung der dynamischen Olfaktometrie für MRT-Untersuchungen von Reizstoffwirkungen
Projekt-Nr. FF-FR0252 Vergleichende Untersuchung zur aseptischen Pseudarthrose und Infektpseudarthrose: Beeinflussung des Knochenstoffwechsel durch lokale und systemische Faktoren
Projekt-Nr. IPA144 Molekulare Marker zur Krebsfrüherkennung - Follow-up (MoMarFollow)
Projekt-Nr. IPA145 Bioaerosol-bedingte adverse Gesundheitseffekte - zelluläre Wirkmechanismen und Optimierung der IgE- und IgG-basierten Allergiediagnostik (Bioaerosole)
Projekt-Nr. IPA146 Gesundheitsrisiken von Beschäftigten bei der Straßenreinigung (Machbarkeitsstudie)
Projekt-Nr. FF-FB0096 Medizinisch-berufliches Rehabiliationsverfahren Haut-Optimierung und Qualitätssicherung des Heilverfahrens ROQ
Projekt-Nr. FF-FB0259 Verifizierung von neuen molekularen Markern für die Frühdiagnose von Lungentumoren zum Nutzen der nachgehenden Vorsorge (PURE-Lunge Verifizierung)
Projekt-Nr. FF-FB0317A Qualitätssicherung der Diagnostik von beruflichen Typ I-Allergien
Projekt-Nr. FF-FB0317B Qualitätssicherung der Diagnostik von beruflichen Typ IV-Allergien
Projekt-Nr. FF-FP0391 Prävention der chronisch obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) - berufliche Faktoren mindern
Projekt Nr. FF-FP0412 Die toxische Wirkung von arbeitsmedizinisch relevanten Partikeln: Einfluss der Partikelgröße, der Partikelgeometrie und der Partikeloberfläche
Projekt-Nr. FF-FP0451 In-vitro-Testung der hautsensibilisierenden Wirkstärke von Inhaltsstoffen aus Epoxidharzsystemen mit Schwerpunkt der Testung sogenannter Präpolymere
Projekt-Nr. IPA48 Nicht-invasive Methoden in der Diagnostik von arbeitsbedingten Atemwegs- und Lungenkrankheiten
Projekt-Nr. IPA108 Partikelinhalation
Projekt-Nr. IPA109 Belastung durch Tierallergene in der Veterinärmedizin
Projekt-Nr. IPA111 Allergenquantifizierung
Projekt-Nr. IPA143 Humanbiomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden
Projekt-Nr. IPA164 Berufsdermatologie
Projekt-Nr. VMBG06#025 "Med 24" - Studie zur Hautverträglichkeit verschiedener Reiniger und zur Schutzwirkung von Hautschutzmitteln
Projekt-Nr. FF-FP0399 lrritative Effekte: Modulation und Verläufe chemosensorischer Effekte – Modul "Sensibilisierung" (Modulation lokaler Effekte durch Allergien und chemische Sensitivität)
Projekt-Nr. IPA22 Etablierung und Entwicklung analytischer Methoden zum biologischen Monitoring der inneren und der effektiven Dosis
Projekt-Nr. IPA23 Entwicklung und Etablierung von Methoden zum Nachweis früher biologischer Effekte und veränderter Strukturen nach Exposition gegenüber genotoxischen Kanzerogenen und Mutagenen
Projekt-Nr. IPA74 Entwicklung von zellbiologischen Methoden zum Nachweis von Effekten nach Gefahrstoffexposition
Projekt-Nr. IPA132 Toxikologische und funktionelle Charakterisierung von Partikeln einschließlich der Fasern und Nanomaterialien
Projekt-Nr. IPA134 Toxikologische Untersuchung und Bewertung von Neu- und Ersatzstoffen
Projekt-Nr. FF-FP0321 Pilotstudie zum Einfluss von Nachtarbeit auf die Gesundheit - Untersuchung des Einflusses von Nachtarbeit auf Metabolom und Hormonprofile bei Krankenschwestern
Projekt-Nr. IFA1105 Epidemiologische Fall-Kontroll-Studie zur Risikoabschätzung frequenzabhängiger arbeitsbedingter Hand-Arm-Vibrationen
Projekt-Nr. IPA12 Aufbau einer Probenbank beruflich exponierter Beschäftigter