Bild: IVSS
Auf dem Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Singapur 2017 startete die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) die Vision Zero-Präventionskampagne mit globalem Ansatz. Die Vision Zero hat sich mittlerweile zu einer globalen strategischen Bewegung für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden weiterentwickelt und wurde erfolgreich weltweit implementiert.
Auf ihrer Website https://visionzero.global/ vermittelt die IVSS die zentralen Botschaften der Vision Zero-Strategie. Die Vision Zero-Toolbox gibt interessierten Instrumente an die Hand, um diese umzusetzen.
Vision Zero wurde seit 2017 in über 50 Ländern in Asien, Europa, Afrika, Nord- und Lateinamerika sowie Australien eingeführt. Viele Länder haben große nachweisbare Erfolge vorzuweisen.
Stand Januar 2025 wird die Vision Zero von 11504 Supportern und über 1.000 VZ-Trainer weltweit unterstützt. Namhafte Unternehmen wie ABB, Bayer, Boeing, Bosch, Google, Rolls-Royce, Siemens, Boehringer Ingelheim und wichtige Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Arbeitsministerium in Singapur und viele andere Länder und Institutionen unterstützen die Ziele der Vision Zero-Strategie. Die Vision Zero-Bewegung wächst täglich weltweit weiter. Der Erfolg zeigt die hohe Akzeptanz und gute Anwendbarkeit der leicht verständlichen und praktikablen Vision Zero-Strategie in unterschiedlichsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umgebungen in der ganzen Welt.
Werden Sie als Unternehmen, Institution oder auch als Einzelperson Teil der Vision Zero-Strategie, indem Sie sich auf der Webseite registrieren. Sie erhalten damit auch einen erweiterten Zugriff auf Ressourcen zum Download und erhalten stets die neuesten Informationen zur Vision Zero.