Persönliche Schutzausrüstung gegen chemische und biologische Einwirkungen

Atemschutzgeräte, Chemikalienschutzbekleidung und -schutzhandschuhe

Schwerpunkte der Aktivitäten des Referats "PSA gegen chemische und biologische Einwirkungen" in der Abteilung Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen sind:

Unterstützung der Unfallversicherungsträger

Foto auf dem drei verschiedene Atemschutzgeräte, unter anderem eine FFP2 Maske, zu sehen sind

Verschiedene Atemschutzgeräte
Bild: IFA

Wir beraten bei der Auswahl und Anwendung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Chemikalien und biologische Agenzien. Bei speziellen Fragestellungen aus der Praxis initiieren wir Untersuchungen und Forschungsprojekte und führen sie durch. Untersucht haben wir beispielsweise die Wiederverwendbarkeit von Atemschutzfiltern, auch geben wir Hilfestellung bei der Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen für spezielle Branchen und beurteilen Einsatzszenarien auf Basis von Permeationsmessungen.


Zertifizierung von PSA

Foto: Schutzhandschuhproben mit verschiedenen Verfärbungen und Schäden nach Beaufschlagung mit Schwefelsäure

Schutzhandschuhproben nach Beaufschlagung mit Schwefelsäure
Bild: IFA

Hersteller von Atemschutzgeräten, Chemikalienschutzhandschuhen und Chemikalienschutzkleidung können ihre Produkte zur EU-Baumusterprüfung nach europäischen Normen einreichen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen wird im Rahmen der Zertifizierung eine EU-Baumusterprüfbescheinigung gemäß Verordnung (EU) 2016/425 ausgestellt. Zusätzlich kann ein Vertrag über obligatorische Kontrollmaßnahmen abgeschlossen werden. Beides ist Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung an der PSA.

Veröffentlichung geprüfter Produkte

Die aktuellen Positivlisten der vom IFA geprüften und zertifizierten Produkte werden im IFA-Handbuch veröffentlicht. Das Referat 3.3 ist für die Produktgruppen filternde Atemschutzgeräte, Chemikalienschutzkleidung und Chemikalienschutzhandschuhe verantwortlich.

Normung und Prüftechnik

Unsere Erfahrungen im Bereich der Prüftechnik für sicherheitsrelevante Produkte fließen in nationale und internationale Normungsgremien (DIN, CEN, ISO) ein. Einige dieser Gremien koordiniert das IFA federführend.


Ansprechperson

Dipl.-Chem. Christoph Thelen

Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen

Tel: +49 30 13001-3330
Fax: +49 30 13001-38001