Trends erkennen – Prävention vorausschauend gestalten

Die Zukunft der Arbeit 2024 - Programm

Dienstag, 5. November 2024

11:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungsimbiss
12:30 Uhr Eröffnung und Programmvorstellung
  • Dr. Thomas Fietz, Rolf van Doorn, IAG
  • Angelika Hauke, Dr. Christoph Schiefer, IFA
12:40 Uhr Information
  • Backcasting: Die Gegenwart von der Zukunft her gestalten.
    Klaus Burmeister, foresightlab
  • Zukünfte der Prävention – KI inspiriert
    Martin Prüße und Ulrich Zilz, BGHM
  • Trends in der Qualifizierung: Wie lernen wir morgen?
    Dr. Katrin Boege/ IAG
  • Der Arbeitsmarkt in der mittleren und langen Frist
    Dr. Gerd Zika, IAB
13:30 Uhr Pause
13:45 Uhr Interaktion
Zukunfts-Cafés zu den Trendthemen
14:45 Uhr Pause
15:10 Uhr Information
  • Staubforschung UpToDate – alte und neue inhalative Gefahren
    PD Dr. Julia Krabbe, IPA
  • Wie KI-Prompting hilft, die digitale Transformation in Unternehmen zu gestalten
    Dr. Sascha Vökler, Mittelstand-Digital Zentrum Spreewald
  • Zukunft denken im laufenden Betrieb
    Dr. Carl-Robert Brand, Miele
  • Trendreport der BGW – der Blick in die Zukunft
    Torsten Peter, BGW
15:55 Uhr Pause
16:10 Uhr Interaktion
Zukunfts-Cafés zu den Trendthemen
17:10 Uhr Pause
17:15 Uhr Vorstellung Ergebnisse Zukunfts-Cafés
17:30 Uhr Ende erster Tag
Optional: Abendprogramm

Mittwoch, 6. November 2024

09:00 Uhr Begrüßung
09:05 Uhr Information
Top-Trends im Arbeitsschutz - Erkenntnisse aus dem Risikoobservatorium
Angelika Hauke, Dr. Christoph Schiefer, IFA
09:30 Uhr Information
  • Neue Horizonte: KI-Grundlagen für die Arbeitswelt von morgen
    Moritz Schneider, IFA
  • Muskel-Skelett-Belastung bei mobiler Arbeit
    Dr. Konstantin Wechsler, IFA
  • KI trifft auf demografischen Wandel: Welche Chancen ergeben sich für den Arbeitskontext?
    Dr. Hanna Zieschang, IAG
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Interaktion
Worldcafé zu den Trendthemen
11:45 Uhr Pause
12:00 Uhr Information
Worldcafé-Ergebnisse
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
danach Abschlussimbiss

Veranstalter

Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden

Kontakt

Fachliche Ansprechpartner
Dr. Thomas Fietz
Tel.: +49 30 13001-2243

Rolf van Doorn
Tel.: +49 30 13001-2254

Organisation
Anja Köhler
Tel.: +49 30 13001-2416


Sandra Schöne
Tel.: +49 30 13001-2421