Vorbereitung eines MGU-Messprogramm "Lärm bei verschiedenen Schweißverfahren"

Projekt-Nr. IFA 4251

Status:

laufend

Zielsetzung:

"Schweißen" bezeichnet eine Gruppe von Fügeverfahren zum dauerhaften Verbinden zweier oder mehrerer Werkstücke. Zu den bekanntesten Prozessen gehören das Lichtbogenschweißen mit Metall-Inertgas ("MIG"), Metall-Aktivgas ("MAG") und Wolfram-Inertgas ("WIG"). Insgesamt existieren jedoch über 60 Untergruppen verschiedener Schweißprozesse. Nach den Erfahrungen der Unfallversicherungsträger treten an Schweißarbeitsplätzen sehr hohe gehörgefährdende Lärmexpositionen auf. Durch die große Pegelspanne der bislang vorliegenden Expositionswerte ist es aber derzeit nicht möglich, auf Basis von (retrospektiven) Arbeitsplatzangaben, z. B. im Berufskrankheiten-Verfahren (BK-Verfahren), auf die tatsächliche Lärmexposition am Arbeitsplatz zu schließen. Für eine differenzierte Betrachtung auf Basis einer umfassenden Datengrundlage soll ein systematisches Messprogramm konzipiert werden, in dem neben der Lärmexposition auch wesentliche Prozessparameter der eingesetzten Schweißprozesse erfasst werden. Das Ziel des vorliegenden Projekts ist die Erstellung der Messvorschrift sowie der notwendigen Informationen und Unterlagen zur praktischen Durchführung des Messprogramms.

Aktivitäten/Methoden:

Mit Experten der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) und der Abteilung Gefahrstoffe: Umgang – Schutzmaßnahmen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erfolgen zunächst eine Einarbeitung in die gängigsten Schweißprozesse sowie die Erstellung einer vorläufigen Messvorschrift. Hierzu werden die zu erfassenden Parameter und deren Erfassung und Codierung in die OMEGA-Software durch einen Arbeitskreis aus Personen des IFA, der BG ETEM und der BGHM festgelegt. Eine Erweiterung der OMEGA-Software durch die Abteilung Expositions- und Risikobewertung des IFA ist dafür notwendig. Die so erstellte Messvorschrift wird anschließend an einem Schweißprüfstand erprobt. Mit den Erfahrungen der Erprobungsphase wird die Messvorschrift finalisiert. Weiterhin werden die notwendigen Begleitunterlagen für das geplante MGU-Messprogramm (MGU – Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger) erarbeitet und bereitgestellt.

Stand:

26.06.2024

Projekt

Branche(n):

Metallbearbeitung

Gefährdungsart(en):

Lärm/Vibrationen

Schlagworte:

Berufskrankheit

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Messprogramm, Schweißen, Lärm, Messung

Kontakt