
Allseiten-Rollenbahn
Bild: © Albert Morell
Rollenbänder ermöglichen den Transport von Lasten über größere Strecken, bei denen ggf. auch Höhenunterschiede zu überwinden sind. Die Lasten können hier auf leichtgängigen Rollen ohne großen Kraftaufwand verschoben werden. In Rollenbänder können auch Sortierfunktionen und Waagen integriert werden, so dass eine Selektion von Teilen ohne manuelle Lastenhandhabung erfolgen kann.
Transportband
Bild: © Albert Morell
Transportbänder befördern Lasten aktiv über längere Strecken, ggf. auch verbunden mit Höhenunterschieden. Zum Einsatz kommen diese z. B. bei industriellen Fertigungsanlagen und auch bei der Entladung von Lasten aus Lastkraftwagen oder Flugzeugen.
Förderband
Bild: © Albert Morell
Auch sogenannte Zuführtechniken, die aus Schienenführungssystemen bestehen, dienen dem Transport von Lasten über weite Strecken, ggf. mit Höhendifferenzen.
Dachdeckerschrägaufzug
Bild: © Albert Morell
Aufzüge ermöglichen den Transport von Gütern und Materialien zu höher gelegenen Arbeitsstellen. In der Bauwirtschaft werden diese z. B. zum Transport von Baugütern eingesetzt, aber auch Möbelspeditionen nutzen Aufzüge und entsprechende Transportsysteme zur Vermeidung von Lastenhandhabungen über mehrere Stockwerke von Gebäuden bei Umzügen.