 
 
				Bild: © Katharina Magerl
Alle Betriebe müssen eine Unfall-Versicherung haben.
Dafür gibt es ein Gesetz.
Deswegen heißt es: gesetzliche Unfall-Versicherung.
Wenn ein Betrieb oder ein Unternehmen gegründet wird, muss das der Berufs-Genossenschaft gemeldet werden.
Denn jeder Betrieb hat Verantwortung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dazu gehört auch: 
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen gesund bleiben. 
Unfälle sollen vermieden werden.
Deswegen gibt es in Deutschland die Versicherungs-Pflicht.
Das bedeutet: 
Die Personen sind gesetzlich versichert.
 
				Bild: © Katharina Magerl
Manche Personen arbeiten selbst-ständig.
Sie haben deshalb keine Versicherungs-Pflicht.
Zum Beispiel: 
		
Sie können sich aber freiwillig selbst versichern.
Dafür zahlen sie Geld an die Berufs-Genossenschaften.