 
 
				Bild: © Katharina Magerl
Die Berufs-Genossenschaften und die Unfall-Kassen sorgen für Prävention.
Ein anderes Wort für Prävention ist: Vorbeugen.
Die gesetzliche Unfall-Versicherung möchte 
Arbeits-Unfällen und Berufs-Krankheiten vorbeugen.
Das heißt:
Es soll gar nicht erst zu einem Unfall 
oder zu einer Krankheit kommen.
Das sind Maßnahmen zur Vorbeugung von Unfällen:
		
Die Berufs-Genossenschaften und die Unfall-Kassen 
unterstützen die Unternehmen bei diesen Maßnahmen.
 
				Bild: © Katharina Magerl
Die Zeit nach einem Arbeits-Unfall 
oder einer Berufs-Krankheit nennt man: Rehabilitation.
In dieser Zeit 
werden die versicherten Personen finanziell unterstützt.
Das bedeutet:  Sie bekommen Geld.
Die versicherten Personen 
sollen nach einem Arbeits-Unfall oder nach einer Berufs-Krankheit 
wieder ganz gesund werden.
So können sie wieder gute Arbeit leisten.
Das ist ein großes Ziel 
der gesetzlichen Unfall-Versicherung.
Manchmal bleiben Gesundheits-Schäden nach einer Berufs-Krankheit oder einem Arbeits-Unfall.
Dann zahlt die gesetzliche Unfall-Versicherung eine Rente.
Auch im Todes-Fall werden die Angehörigen finanziell unterstützt.
Das nennt man: Entschädigung.