Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation (SG MRF)

Maschinen müssen nicht nur leistungsfähig sondern auch sicher sein. Deshalb existiert für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ein umfangreiches Vorschriften- und Normenwerk. Nicht immer lassen sich jedoch die für die betriebliche Praxis nötigen Zusatzinformationen direkt aus Richtlinien-, Normen- oder Vorschriftentexten ableiten. Hierzu bedarf es ergänzender Hinweise, Praxistipps und Erläuterungen. Dazu sollen Ihnen die folgenden Seiten eine Hilfe sein.

Das Erfahrungswissen aus der betrieblichen Praxis wird regelmäßig im Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation des Fachbereichs Holz und Metall zusammengeführt. Die dort vertretenen Fachexperten von Herstellern, Betreibern, Sozialpartnern und staatlichen Stellen arbeiten hier aktiv an der Erstellung von Informationsschriften, Regeln und Vorschriften mit. Sie beraten über praktische Lösungen, werten Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefahren aus und entwickeln neue Präventionsmaßnahmen. In den Fachbereichs-Informationsblättern finden Sie nützliche Praxistipps zur Umsetzung von Vorschriften und Regeln. 

Ergänzende Hinweise für Schriften des Fachbereichs Holz und Metall

Die neuen "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" sind zum August 2022 veröffentlicht worden und haben die seit mehr als 50 Jahren bekannten "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" abgelöst. Der Aktualisierung wird in den neuen Veröffentlichungen des Fachbereich Holz und Metall Rechnung getragen. Die Umstellung bei älteren Schriften erfolgt im Rahmen der Überarbeitung und Aktualisierung.

Wo im Vorschriften- und Regelwerk mit Zuständigkeit des Fachbereich Holz und Metall noch Bezug auf die seit August 2022 abgelösten "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" genommen wird, sind sinngemäß die neuen "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" anzuwenden.

Eine Zuordnung DGUV Empfehlungen – abgelöste DGUV Grundsätze (PDF, 125 kB) ist verfügbar.

Auf die Veröffentlichung Neues Standardwerk für Arbeitsmedizin - Artikel des DGUV forum 4/2022 wird hingewiesen.

Leitung des Sachgebiets stellv. Leitung des Sachgebiets
Dipl.-Ing. Harald Sefrin
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Tel.: + 49 6131 802-10647
Dr.-Ing. Tobias Speicher
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Tel.: + 49 6131 802-15201