
In einem Produktionsbetrieb werden in einer großen Halle Produkte an Stehtischen verpackt. Die Tische stehen so, dass die Beschäftigten mit dem Rücken zur Halle und mit Blick auf die Lagerregale stehen. Hinter den Tischen verläuft in einem Abstand von zwei Metern der markierte Fahrweg für die Stapler und andere Transportgeräte. Die Beschäftigten fühlen sich bei ihrer Tätigkeit sehr eingeschränkt, da die Bewegungsfläche durch den kontinuierlichen Transport hinter ihnen sehr beengt und mit einer Unfallgefahr verbunden ist.
Durch die eingeschränkte Bewegungsfläche fühlen sich die Beschäftigten sehr unsicher und können ihre Tätigkeit nur mit Einschränkungen ausführen. Dadurch steigt die Gefahr von Fehlverhalten. Zudem erleben sie kontinuierliche Angst, da mögliche Bewegungen außerhalb der Bewegungsfläche zu schweren Unfällen führen können. Es besteht eine hohe Unfallgefahr.
Die räumliche Arbeitsumgebung ist sicher und gesund gestaltet, wenn für die Ausübung von Tätigkeiten ausreichend Platz zur Verfügung steht und sie gefahrlos und angstfrei ausgeführt werden kann.
In der Reihenfolge S-T-O-P soll geprüft werden, ob es passende Maßnahmen zum Schutz vor einer Gefährdung gibt.