Prävention 1/2025

DVR Vision Zero Award: Preis für engagierte Verkehrssicherheitsarbeit

Die Preisträgerinnen und Preisträger des DVR Vision Zero Awards 2024

Drei Projekte wurden 2024 mit dem ersten DVR Vision Zero Award ausgezeichnet. Platz 1 ging an das Projekt der Kinderneurologie-Hilfe Berlin/Brandenburg am Unfallkrankenhaus Berlin. © Lukas von Loeper/DVR

Der „Tag der Verkehrssicherheit“ feierte 2024 seinen 20. Geburtstag – und das wurde mit einer Premiere gekrönt – dem neuen DVR Vision Zero Award. Mit diesem Preis ehrt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) Initiativen, die mit innovativen und engagierten Maßnahmen dazu beitragen, das Ziel der Vision Zero – keine Toten und Schwerverletzten im Straßen­verkehr – zu erreichen.

Engagement für Verkehrssicherheit wird belohnt

Seit 2005 wird mit dem Tag der Verkehrssicherheit das Bewusstsein und Engagement für die Verkehrssicherheit gestärkt. Hinter diesem Erfolg stehen zahlreiche engagierte Menschen, die mit Herzblut und kreativen Ideen dafür sorgen, dass Verkehrssicherheit ein Dauerthema bleibt. Diese Menschen bekommen mit dem Preis eine Bühne, können ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro gewinnen und dürfen ihr Projekt mit einem eigenen Kurzfilm vorstellen. Dieser wird im Vorfeld zur Preisverleihung gedreht und darf von den Preisträgern selbst genutzt werden. Der DVR stellt die Projekte auf seinen Social-Media-Kanälen und in einer Pressemitteilung vor. Das gibt zusätzlich Reichweite und Sichtbarkeit.

Bewerbung

Über ein Bewerbungsformular können sich Vereine, Unternehmen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, Verkehrsverbände, Wohlfahrtsverbände sowie Städte und Gemeinden in Deutschland bewerben. Teilnahmeberechtigt sind Initiativen, die sich in nicht­kommerzieller Weise für die Verkehrssicherheitsarbeit in besonderem Maße engagieren und keine eigenwirtschaftlichen Zwecke verfolgen. Bewerbungen für den diesjährigen DVR Vision Zero Award können bis zum 4. Mai eingereicht werden.

Mehr Informationen zum Preis und Bewerbung

Das Gewinnerprojekt 2024 "Interaktive Schulbox - Kinderneurologie-Hilfe Berlin/Brandenburg"

Beitrag teilen: