Fragen zur Bewerbung und Karriere bei der DGUV e.V.

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sie finden zusätzlich auf unseren Stellenausschreibungen sowohl fachliche Ansprechpersonen als auch die zuständigen Recruiterinnen und Recruiter für Fragen zum Bewerbungsverfahren.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne direkt an .

Fragen zu Bewerbungen und Auswahlverfahren

Fragen zum Vorstellungsgespräch

Fragen für alle Interessierten

  • Wie viele Mitarbeitende und wie viele Standorte hat die DGUV und wo befinden sich diese?

    Bild vergrößern

    Bild: DGUV

    Rund 1.300 Menschen unterschiedlicher Professionen arbeiten bei der DGUV, an 11 Standorten in Deutschland.


  • Welche Benefits bietet die DGUV?
    • Tätigkeit mit Sinn: Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit rund um die Themen Sicherheit, Gesundheit, Rehabilitation und soziale Sicherheit.
    • Transparente Bezahlung: Sicheres Gehalt nach BG-AT, plus Sonderzahlungen und Leistungsprämien.
    • Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitregelungen, 30 Tage Urlaub pro Jahr und bis zu 3 Tage mobiles Arbeiten pro Woche (je nach Stellenprofil).
    • Vielfalt und Inklusion: Wir fördern Vielfalt in vielen Bereichen und unterstützen die Inklusion von Menschen mit Behinderung.
    • Sicherheit und Gesundheit: Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie Angebote für Sport und Bewegung.
    • Lebenslanges Lernen: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme für Ihre berufliche Entwicklung.
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL): Wir sorgen dafür, dass Sie auch für die Zukunft gut abgesichert sind.
  • Welche Bereiche bietet die DGUV an?
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Kommunikation und Medien
    • Hochschulverwaltung und Lehre
    • Informationstechnologie
    • Wissenschaft, Technik und Forschung
    • Recht, Wirtschaft und Verwaltung
  • Wie viel verdiene ich bei der DGUV?

    Das Gehalt richtet sich nach dem Berufsgenossenschaftlichen Angestelltentarif (BG-AT). Vorherige Berufserfahrungen können ggf. als Erfahrungszeiten bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt werden.

    Transparente Bezahlung

  • Welche Arbeitszeitmodelle bietet die DGUV an?

    Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, individuelle Teilzeitregelungen und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten (bis zu 3 Tage pro Woche je nach Stelle). Full-Remote-Arbeitsplätze sind nicht möglich.

  • Wie ist die Integration neuer Mitarbeitenden organisiert?

    Neue Mitarbeitende werden durch ein strukturiertes Onboarding-Programm eingeführt, das Unterstützung, Einführung in Arbeitsprozesse und Willkommensveranstaltungen umfasst.

    Es gibt ein strukturiertes Onboarding-Programm. Sie erhalten zum Start Zugriff auf einen Wissenskompass, der viele Informationen bereit hält. Zudem findet regelmäßig unsere Willkommensveranstaltung "Willkommen@DGUV" statt, wo Sie gemeinsam mit weiteren neuen Kolleginnen und Kollegen umfangreiche Einblicke in die Arbeit der DGUV erhalten.

Fragen zur Ausbildung und zum dualen Studium

  • Welche Ausbildungs- und dualen Studiengänge bietet die DGUV an?

    Wir bieten aktuell die Ausbildungsberufe in Fachinformatik und Digitalisierungsmanagement sowie die dualen Studiengänge Software Engineering und Künstliche Intelligenz an.

  • Welche Voraussetzungen sind für eine Bewerbung erforderlich?

    Die Anforderungen variieren je nach Ausbildungs- oder Studiengang, umfassen jedoch in der Regel die Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathematik sowie Interesse an Informatik und Digitalisierung.

  • Wie lange dauert die Ausbildung oder das Studium?

    Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre, während die dualen Studiengänge acht Semester umfassen, mit drei Praxisphasen in Kooperation mit der Hochschule Koblenz Campus Remagen. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist bei entsprechender Leistung und Voraussetzungen möglich.

  • Welche Benefits erwarten Auszubildende und Studierende?
    • flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr
    • transparente Bezahlung (entsprechend TVAöD)
    • modernen Arbeitsumfeld mit einem zusätzlichen Notebook oder iPad
    • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
    • Ein eigener Raum zum Lernen, Austauschen und Vernetzen mit anderen Azubis/dual Studierenden
    • DGUV-Kantine mit Essenszuschuss
  • Wie viele verdienen Azubis und duale Studierende bei der DGUV?

    Die Ausbildungsvergütung nach dem berufsgenossenschaftlichen Ausbildungstarifvertrag (entsprechend TVAöD) beträgt zurzeit (Stand Januar 2024):

    • im 1. Jahr: 1.218,26 €
    • im 2. Jahr: 1.268,20 €
    • im 3. Jahr: 1.314,02 €
    • im 4. Jahr: 1.377,59 €
  • Bestehen Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung oder dem dualen Studium?

    Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden bestmöglich zu fördern und langfristig an unser Unternehmen zu binden. Daher garantieren wir nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Übernahme bis zu einem Jahr. Eine darüber hinausgehende Übernahme hängt von verschiedenen Faktoren wie unserem aktuellen Bedarf und der individuellen Leistungen ab.

  • Wie ist der Arbeitsalltag in der Ausbildung oder im Studium?

    Unsere Azubis und Studis berichten von abwechslungsreichen Aufgaben, die von der Mitarbeit an Projekten bis hin zur Unterstützung in Forschungsbereichen reichen.

Für weitere Informationen und Details zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten besucht bitte den Bereich "Ausbildung und Studium" auf unserer Website:

DGUV Ausbildung & Studium