Kuratorium bestätigt neue Dekanatsleitungen an der HGU

Personelle Wechsel in der Leitung der Studiengänge, der Zertifikatsprogramme und des Prüfungsamtes werden vollzogen

24.07.2023

Image

Bild vergrößern

Grafik: Symbolbild DGUV

Am 12.07.2023 hat das Kuratorium der Hochschule der DGUV (HGU) vom Fakultätsrat neu gewählte bzw. von der Hochschulleitung vorgeschlagene Dekanatsleitungen für die Bereiche Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Prüfungsamt beschlossen. Damit wurden die Wahl der bereits im Dezember 2022 vom Fakultätsrat neu gewählten Co-Fakultätsdekanin Prof. Brünner und des zeitgleich gewählten Co-Fakultätsdekans Prof. Hedermann zur Leitung des Dekanates Studiengänge (erstmals als Tandem für eine Funktion) sowie die Wahl des Anfang Juli 2023 neu gewählten Fakultätsprodekans Prof. Weiß zur Leitung des Prüfungsamtes der Hochschule bestätigt. Weiterhin wurde die bisherige Fakultätsprodekanin Prof. Kanzenbach auf Vorschlag der Hochschulleitung zur Studiendekanin berufen und ihr damit die Leitung des Dekanates Zertifikatsprogramme übertragen.

Die Nachbesetzungen der genannten Ämter standen aufgrund von personellen Veränderungen an. Der langjährige Fakultätsdekan und Leiter der akademischen Studienprogramme Prof. Sewerin hatte seine Funktion zum 01.01.2023 aufgegeben, um sich künftig wieder mehr den Themen Lehre und Forschung zu widmen (s. a. Pressemitteilung HGU v. 24.01.2023). Prof. Möller, bisheriger Studiendekan für die Zertifikatsangebote der Hochschule, nimmt seit 01.05.2023 Aufgaben bei einem anderen Arbeitgeber wahr.

Die Hochschulleitung, der Fakultätsrat und das Kuratorium bedanken sich bei den bisherigen Amtsinhaberinnen und -inhabern für viele Jahre erfolgreiche und zuverlässige Tätigkeit und wünschen den künftigen für ihre neuen Aufgaben und Herausforderungen viel Erfolg.

"Jeder personelle Wechsel in den Führungsfunktionen einer Organisation bedeutet Verlust und Gewinn zugleich", so das Resümee des Rektors der Hochschule, Prof. Becker.

"Einen Verlust, weil damit zwangsläufig Wissen, Erfahrung und organisierte und routinierte Prozesse sowie die bisherige Führung verloren gehen und in der Folge zum Teil erhebliche und sensible Veränderungsmechanismen die Institution beanspruchen. Einen Gewinn, weil mit veränderten Bedingungen, wie einem neuen Institutionsumfeld, neuen inneren Strukturen und Prozessen sowie anderen Personen, oftmals neue Erwartungen und Hoffnungen verbunden werden, die eine neue Dynamik, eine einzigartige Möglichkeit für das Bewegen von Menschen und Organisationen, freisetzen können, gerade in einem kreativen und selbst gestaltenden Rahmen wie einer Hochschule." führt Becker weiter aus und zitiert Peter Fischer, Wissenschaftsautor zu Personalentwicklungsfragen, mit dem bereits 1986 formulierten Satz: "Die Ankunft einer neuen Führungskraft erzeugt ein einzigartiges Momentum, das als Quelle vielfältiger Hoffnungen viele Chancen eröffnet und als Quelle enttäuschter Erwartungen auch den letztendlichen Erfolg gefährden kann."

Kontakt

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)

Claudia Forster, Assistenz der Hochschulleitung
Seilerweg 54
36251 Bad Hersfeld
Tel: +49 30 13001-6501