GDA Best-Practice-Datenbank gegen berufsbedingten Krebs
Im Jahr 2023 starben in Deutschland fast 1.500 Menschen an berufsbedingtem Krebs. Vor allem Klein- und Kleinstunternehmen stellt der Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen vor Herausforderungen. Besonders ihnen will die gesetzliche Unfallversicherungmit der GDA Best-Practice-Datenbank helfen.
Die Plattform ist ein Kooperationsprojekt von IFA, Unfallversicherungsträgern, Ländern, Bundesministerium für Arbeitund Soziales (BMAS) und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Sie hat in ihrer dritten Periode das Arbeitsprogramm „Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ ins Lebengerufen. Ein neuer und wesentlicher Baustein dieses Programms ist die neue GDA Best-Practice-Datenbank.
Beitrag teilen: