(28.04.2020) - Zur Eindämmung des Coronavirus arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Das Arbeiten im Homeoffice ist aber nicht das gleiche, wie im Büro. Man hat zu Hause eine andere Arbeitsausstattung, es gilt sich einen ungestörten Arbeitsplatz zu suchen, möglicherweise die Betreuung der Kinder zu regeln, mit Unterbrechungen umzugehen und eine neue Arbeitsroutine zu entwickeln. Napo, sein Chef und seine Kollegin Napette haben wieder Tipps auf Lager, wie ein produktives, sicheres und gesundes arbeiten zu Hause funktionieren kann. Darum hört auf ihre Ratschläge und: "Stoppt die Pandemie, arbeitet von zu Hause… und bleibt gesund!"
(28.04.2020) - Napo, sein Chef und seine Kollegin Napette haben wieder Tipps auf Lager, wie ein produktives, sicheres und gesundes arbeiten zu Hause funktionieren kann. Darum hört auf ihre Ratschläge und: "Stoppt die Pandemie, arbeitet von zu Hause… und bleibt gesund!"
(06.04.2020) - Arbeiten in der Höhe bergen ein hohes Risiko. Schnell kann es zu Absturz-Unfällen kommen, die nicht selten schwere Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben. Dabei sind es nicht nur die Opfer und deren Familien, die unter solchen Geschehnissen leiden...
(03.04.2020) - Die Coronavirus Pandemie hat schwerwiegende Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen. Es gibt viele Präventionsmaßnahmen, die dazu beitragen, sich und andere vor einer Infektion zu schützen. Auch Napo möchte einen Beitrag leisten. Er zeigt in dieser Szene wie schnell sich Viren verbreiten und wie dies durch Händewaschen – als eine von vielen Maßnahmen– verringert werden kann.
(12.09.2018) - Napo in "Staub am Arbeitsplatz“ zeigt einige der vielen Situationen im Arbeitsalltag, bei denen "Staub aufgewirbelt" wird. Der Film veranschaulicht mit Humor, wie wichtig die Kontrolle der Staubbelastung ist, um Gesundheitsschäden zu vermeiden und endet mit einem Knall - einer Staubexplosion!
(04.09.2017) - In diesem Film muss Napo einige Probleme und Herausforderungen bewältigen, die Berufsfahrern auf der Straße tagtäglich begegnen. Durch Napos Erlebnisse zeigt sich, wie wichtig es ist, Fahrten gut vorzubereiten.
(24.05.2017) - In diesem Film stellt Napo seinem Vorgesetzten OiRA vor. OiRA - (Online interactive Risk Assessment) interaktive Online-Gefährdungsbeurteilung - ist eine Internetplattform, die die Möglichkeit bietet, in allen Sprachen branchenspezifische Werkzeuge für die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.
(19.07.2016) - Napo sucht bei seiner Reise "Zurück in eine gesunde Zukunft" nach Rezepten für ein gesundes und nachhaltiges Arbeitsleben. Der Film zeigt auf humorvolle Weise zukünftige Herausforderungen ermutigt dazu, Arbeit für jedes Alter gesünder und nachhaltiger zu gestalten.
(15.06.2016) - Alle Napo-Filme von "Best Signs Story" bis "Achtung Elektrizität" sind jetzt auf einer DVD vereint. Unverwüstlich, sympathisch und mit viel Humor statt erhobenem Zeigefinger vermittelt Napo das Wichtigste zum Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit .
(20.05.2015) - Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, Elektrizität ist aus unserem alltäglichen Leben nicht weg zu denken. Was viele Menschen allerdings oft vergessen: ein leichtsinniger Umgang mit Elektrizität kann zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen führen. Im Film "Napo in … Vorsicht Elektrizität!" wird auf einige Risiken hingewiesen, die im Hinblick auf Elektrizität in unserem Arbeitsalltag auftreten können.
(22.09.2014) - Napo identifiziert in seinem Film "Stress lass nach!" auf seine humorvolle Art und Weise die häufigsten Auslöser von arbeitsbedingtem Stress, wie zum Beispiel überhöhte Arbeitsanforderungen, ungenügende Kontrollmechanismen und widersprüchliche Anweisungen.
(09.08.2013) - Der Napo-Film "Gemeinsam sicher" behandelt zwei zentrale Themen der Prävention: die Sicherheitskultur und das Arbeitsverhalten. Bei einem Rundgang durch ein Unternehmen werden zahlreiche Mängel offenbar: Unsichere Arbeitsweisen, unsichere Maschinen, mangelnde Kommunikation ...
(08.08.2013) - Stürze verlaufen nicht immer harmlos. Dabei ist weniger von Stürzen von der Leiter oder gar vom Dach die Rede. Die meisten Stürze passieren vielmehr auf ebenem Boden und auf Treppen. Dass Stürze "Kein Grund zum Lachen" sind, erkennen in diesem Film auch Napo und seine Freunde.
(18.02.2013) - Im Film "Napo 'Denk an mich. Dein Rücken'" beschäftigt sich die computeranimierte Zeichentrickfigur Napo mit Rückenproblemen in verschiedenen Bereichen und gibt Tipps für einen gesunden Rücken in Beruf und Freizeit.
(24.05.2011) - Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags am 31. Mai erscheint ein neuer Napo-Kurzfilm. In "Napo in 'Dicke Luft'" dreht sich alles um das Thema Rauchen bei der Arbeit.
(07.04.2011) - In "Napo in 'Sicher unterwegs'" dreht sich alles um den innerbetrieblichen Transport und den richtigen Umgang mit Gabelstapler, Hubwagen und Co. Die einzelnen Szenen behandeln sichere Verkehrswege, richtiges Fahrverhalten, Personenschutz, regelmäßige Wartung, Laden und Entladen.
(07.04.2011) - Dieser Napo-Film zum Thema Wartung zeigt anhand von alltäglichen Situationen, wie wichtig es ist, Maschinen regelmäßig und fachgerecht warten und reparieren zu lassen. "Sicherheit mit einem Lächeln" ist Napos Beitrag zu sichereren, gesünderen und besseren Arbeitsplätzen.
(26.05.2010) - Dieser Napo-Film ist eine aktualisierte Version des 2001 erschienenen "Napo im Reich der Gefahrensymbole", in dem die alten chemischen Gefahrensymbole durch die neuen GHS-Symbole ersetzt wurden. Die Trickfigur Napo erklärt auf unterhaltsame Weise die Änderungen bei der Kennzeichnung von chemischen Stoffen.
(29.03.2010) - Zur Präventionskampagne "Risiko raus!" ist ein neuer Napo-Film erschienen. Die Szenen stellen Situationen vor einem Unfall dar und zeigen, wie unüberlegtes und kopfloses Verhalten zum Unfall führen kann.
(08.01.2009) - Gefahren und Risiken zu erkennen und richtig darauf zu reagieren ist nicht immer einfach. Es wird gezeigt, wie Gefahren beseitigt und Risiken verringert werden können. Ziel des Films ist es, anhand von alltäglichen Situationen zu zeigen, wie wichtig es ist, eine Beurteilung von Gefährdungen durchzuführen.
(08.11.2007) - Die computeranimierte Zeichentrickfigur Napo beantwortet die Frage nach den wichtigsten zwei Quadratmetern des Lebens und gibt Tipps für die gesunde Haut in Beruf und Freizeit.
(23.10.2007) - Schweres Heben und Tragen birgt die Gefahr, dass die Gesundheit leidet. In zehn kurzen Sequenzen zeigt der neue Napo-Film, welches Verhalten schadet und wie Beschäftigte ihre Gesundheit schonen können.
(08.08.2006) - Die kurzen Spots zum Thema "Sicherer Start in den Beruf" mit der computeranimierten Figur "Napo" sind besonders für den Einstieg in Seminare und Unterrichtsstunden geeignet. Die DVD richtet sich vor allem an Beschäftigte mit geringen Sprachkenntnissen.
(2005) - Lärm kann wirksam eingedämmt werden, und die damit verbundenen Risiken können vermieden werden. Welche Gefahren bestehen und wie man mit ihnen umgeht, das zeigt Napo in seinem Film "Schluss mit Lärm!".
(16.10.2004) - Zur Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2004 "Sicher bauen!" zeigt Napo, wie es auf Baustellen oft zugeht und was man besser machen kann. Schließlich sollen alle, die auf Baustellen arbeiten, gesund und arbeitsfähig bleiben.
(2003) - Napo, der Held dieses Films, stolpert, rutscht und stürzt von einer Gefahrensituation zur nächsten. Die sechs kurzen Spots können bei Vorträgen und Seminaren zur anschaulichen Einführung in das Thema "Sturzunfälle" genutzt werden.
(1999) - In neun Sequenzen werden Grundfragen des Arbeitsschutzes behandelt, z. B. Rutschgefahr, Absturzgefahr, gefährlicher Transport, unserer Aufstieg, innerbetrieblicher Transport. Bei dem Film handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion von fünf europäischen Institutionen.
(1998) - Der älteste Film der Napo-Reihe zeigt in fünf Episoden in einprägsamer Weise, wozu die Sicherheitszeichen im Betrieb dienen und was sie bedeuten. Zielgruppen sind vor allem Berufsanfänger, aber auch alle anderen Arbeitnehmer z. B. bei betrieblichen Schulungsmaßnahmen.