DGUV Newsletter Februar

AKTUELLES

Bild

"Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Diese Erkenntnis sollte uns auch nach dem Ende der pandemischen Phase nicht verloren gehen." Dieses Zitat hat Dr. Stefan Hussy zum Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung gegeben.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

Einsätze in Krisengebieten, bei Naturkatastrophen, Hilfe bei Unfällen oder Großschadensereignissen – Hilfsorganisationen wie das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sind ständig im Einsatz. THW-Helferinnen und Helfer sind aktuell nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien angekommen. Die UVB steht als gesetzliche Unfallversicherung hinter ihnen und sichert sie bei ihren Einsätzen ab.
Zur Pressemitteilung der UVB

Bild

Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden - seit dem Jahreswechsel stehen Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

In einer repräsentativen Umfrage der DGUV unter mehr als 1.000 Beschäftigten aus über 20 Branchen gab rund ein Drittel von ihnen an, dass man sich in ihrem Betrieb mit dem Klimawandel und seinen Folgen für sicheres und gesundes Arbeiten bereits auseinandergesetzt habe. Dieses Schwerpunktthema behandelt auch die aktuelle Ausgabe der DGUV Forum.
Zur Pressemitteilung der DGUV
Zur aktuellen Ausgabe der DGUV Forum

SICHERHEIT UND GESUNDHEIT

Bild

Unternehmen mit hybrid arbeitenden Beschäftigten sollten auf einen guten Mix aus Präsenzbetrieb und Homeoffice achten. Denn zwischenmenschlicher Austausch setzt Ideen frei und macht Betriebe krisenfester. Ein neuer Beitrag der "Arbeit & Gesundheit" gibt Impulse zu diesem Thema.
Weitere Informationen

Bild

Vor 70 Jahren begann die Deutsche Verkehrswacht damit, Schülerlotsen auszubilden. "Die Schülerlotsen sind eine Erfolgsgeschichte für die Verkehrssicherheit", sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch.
Weitere Informationen

Bild

Eine gelungene Büroraumgestaltung dient nicht nur der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz, sondern ist auch für die Zufriedenheit und Produktivität der Beschäftigten entscheidend. Wir zeigen, worauf man bei der Planung achten sollte.
Weitere Informationen

Bild

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Im Podcast der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) werden Lösungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen diskutiert.
Weitere Informationen

Bild

"Maßnahmen zur Energieeinsparung, die zurzeit in vielen Bereichen umgesetzt werden, dürfen nicht dazu führen, dass Arbeitswege unsicher werden", darauf weist Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, hin.
Weitere Informationen

Bild

Eine gesunde Work-Life-Balance hilft dabei, langfristig die Freude an der Arbeit zu erhalten. Wie Betriebe ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können, beschreibt ein Artikel der "Initiative neue Qualität der Arbeit".
Weitere Informationen

BILDUNG UND ERZIEHUNG

Bild

Kann eine Kita-App Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? In einem Pilotprojekt hat die BGW solch eine neue „Kita-App“ in einem Düsseldorfer Kindergarten getestet.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

Ein Artikel der DGUV-Zeitschrift "pluspunkt" behandelt das Thema Schulabsentismus. Er erläutert, wie sich eine Hamburger Schule mit dem Problem beschäftigt hat – mit Erfolg und Wohlfühlfaktor.
Weitere Informationen

Bild

Für Jugendliche ist das Thema Nachhaltigkeit zwar wichtig, bleibt aber oft schwer greifbar. Anhand des Beispiels „Smartphone-Kauf“ wird klar, dass Konsumentscheidungen ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungen weltweit beeinflussen können.
Zu den Unterrichtsmaterialien

RATGEBER

Bild

Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Vor allem der Rücken, die Haut, die Immunabwehr und das Seelenleben von Pflegenden werden stark belastet. Die Aktion "Das sichere Haus" hat Gesundheitstipps für pflegende Angehörige zusammengestellt.
Weitere Informationen

MEDIEN

Bild

  • DGUV Information 202-068 „Sicheres Bohren“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-071 „Werkraum – Ordnung und Sicherheit“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-075 „Sicheres Sägen“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-076 „Sicheres Löten“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-077 „Sicheres Schleifen“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-078 „Holzstaub – Umgang und Vermeidung“
    Zum Download
  • DGUV Information 202-082 „Sicheres Arbeiten mit Metall“
    Zum Download
  • DGUV Information 209-019 „Sicherheit bei der Blechverarbeitung“
    Zum Download
  • DGUV Information 209-030 „Pressenprüfung“
    Zum Download

Fachbereich AKTUELL:

  • FBVL-010 „Schutz vor natürlicher UV-Strahlung bei Beschäftigten in Unternehmen der Abfallwirtschaft“
    Zum Download

TERMINE

Mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand C40, präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. -11. März 2023 in Stuttgart stattfindet. Fachleute stellen Themen wie Bewegung im Unterricht, Gesundheitsvorsorge oder Verkehrssicherheit für Kinder und Jugendliche vor. Wer einen Eintrittsgutschein möchte, darf gerne eine Mail an senden.
Weitere Informationen